1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bielefeld
  6. >
  7. Nach Schildertausch auf dem OWD: Blitzer werden erst in den nächsten Tagen umgestellt

  8. >

Tempo 80 statt zuvor 100: Geschwindigkeitsüberwachung wird in ein bis zwei Wochen angepasst

Nach Schildertausch auf dem OWD: Blitzer werden erst in den nächsten Tagen umgestellt

Bielefeld (WB/abe). Nach dem Schildertausch auf dem Ostwestfalendamm am Mittwoch in Bielefeld müssen die Autofahrer nicht befürchten, vorschnell in die Tempofalle zu geraten.

Die Temposchilder auf dem OWD sind ausgetauscht. Scharf geblitzt werden soll dort aber erst in ein bis zwei Wochen. Foto: Bernhard Pierel

Die festinstallierten Blitzer werden nach Angaben der Stadt in den nächsten ein bis zwei Wochen umgestellt, damit sich die Autofahrer an die neue Geschwindigkeit gewöhnen können.

Tempo 80 statt zuvor 100: Der Landesbetrieb Straßen NRW hat 22 alte Schilder am Ostwestfalendamm demontiert und durch zehn neue Schilder an sechs Stellen ersetzt. Auch die kleineren weißen Zusatzschilder („Lärmschutz“ und „22 bis 6 Uhr“) sind entfernt worden.

Die Tempo-80-Maßnahme geht auf ein Urteil des Verwaltungsgerichts Minden aus dem April dieses Jahres zurück, das der Klage von Anwohnern auf mangelnden Lärmschutz Recht gegeben hatte. Das Gericht hatte die vorgenommene Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80 Kilometer/Stunde bestätigt. Darüber hinaus müssen weitere lärmdämmende Maßnahmen geprüft sowie ein neuer Asphalt gelegt werden.

Zuletzt hatte es Ärger gegeben, weil der Schildertausch zwischen Haller Weg und Abfahrt Quelle nach der Entscheidung des Gerichts so lange gedauert hat. Der Verkehrsclub Deutschland hatte den Landesbetrieb für sein Verhalten stark kritisiert.

Die Geschwindigkeitsbegrenzung könnte im kommenden Jahr wieder rückgängig gemacht werden. „Tempo 80 soll auf diesem Teilstück gelten, bis der neue Asphalt eingebaut worden ist“, sagt Sven Johanning, Sprecher von Straßen NRW in OWL. Die Maßnahme ist für 2021 geplant.

Zuletzt hatte auch OB Pit Clausen mehr Tempo für langsamere Geschwindigkeiten gefordert. Er setzte dem Landesbetrieb eine Frist bis 10. Oktober. Denn die Stadt war selbst unter Druck geraten. Grund: Die Anwohner, die Recht bekommen hatten, wollten Taten sehen. Ob sie sich nun zufrieden geben, ist unklar. Zuletzt regten sie Tempo 60 an.

Die Stadt hatte auf dem Teilstück in ihrem Zuständigkeitsbereich zwischen Tunnel und Johannistal die 100er-Schilder gegen 80er bereits ausgetauscht – der Landesbetrieb ist zuständig für den Abschnitt Johannistal bis A33.

Oberbürgermeister Pit Clausen hatte zuletzt auf Tempo 80 auf dem OWD gedrängt und den Schildertausch von Straßen NRW eingefordert.

Zuletzt hatte sich der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in Sachen Lärmschutz am OWD eingeschaltet.

Startseite
ANZEIGE