1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bielefeld
  6. >
  7. Oetkers erste vegane Tiefkühlpizza

  8. >

Bielefelder Konzern setzt auf Kokosöl – Markteinführung im März

Oetkers erste vegane Tiefkühlpizza

Bielefeld

Dr. Oetker steigt in den Markt der veganen Tiefkühlpizzen ein: Ab März werde es die „Pizza Margherita Pomodori“ geben. Der Belag bestehe aus Cocktailtomaten, marinierten Tomatenstückchen, Kräuter-Pesto und einer Käsealternative auf Kokosölbasis, wie der Bielefelder Konzern jetzt mitteilte. Daran gibt es aber auch Kritik.

Paul Edgar Fels

Die neue vegane Sorte ist an dem grünen V erkennbar. Foto: Stephan Roecken

Mit dem neuen Produkt bietet Oetker nach vielen vegetarischen Varianten die erste vegane Tiefkühlpizza an. Sie wird im Oetker-Werk in Wittlich (Rheinland-Pfalz) gefertigt. Oetker ist damit aber kein Trendsetter. Es gibt bereits andere vegane Tiefkühlpizza-Varianten – etwa von Garden Gourmet, Veganz oder Followfood. Hintergrund: Die Zahl der Menschen, die bei ihrer Ernährung auf tierische Produkte verzichten, steigt. Nicht so leicht war es laut Oetker, einen veganen Käseersatz zu finden. „Da auf unseren Tiefkühlpizzen bisher ausschließlich echter Käse wie Mozzarella, Edamer oder Gouda zum Einsatz kam, war die Suche nach einer Alternative, die geschmacklich gleichwertig ist, die größte Herausforderung“, sagt Insa Parkan, Produktentwicklerin Pizza bei Oetker. „Mit einer Rezeptur auf Basis von Kokosöl haben wir ihn gefunden.“

Insa Parkan ist Produktentwicklerin für den Bereich Pizza bei Oetker. Foto: Tobias Heyer

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Bonn) erklärt derweil auf Nachfrage, das Fett­säurespektrum von Kokosöl sei aus ernährungswissenschaftlicher Sicht „nicht ideal bzw. hat keine Vorteile“. Ein gelegentlicher Konsum im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung sei aber in Ordnung, sagt Expertin Astrid Donalies. „Raps- und Olivenöl liefern allerdings erheblich mehr wert­volle einfach und mehr­fach ungesättigte Fett­säuren.“

Hinzu komme das Thema Nachhaltigkeit. Kokos wachse nicht in unsere Breiten, so dass lange Transportwege bis Deutschland entstehen.

Auch die Arbeitsbedingungen, untern denen das Kokosöl produziert wird, spielten eine Rolle. Donalies: „Verbraucher, denen das wichtig ist, sollten auf fair gehandelte Bioprodukte setzen, die nicht gehärtet oder desodoriert sind. Ob das dieses Fertigprodukt leistet, bleibt für uns offen.“

Die vegane Oetker-Pizza kostet 3,29 Euro – 50 bis 80 Cent mehr als die nicht-veganen Pizzen des Konzerns.

Startseite
ANZEIGE