1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bielefeld
  6. >
  7. 22 Osterfeuer in Bielefeld 2023

  8. >

Nur genehmigte Feuer dürfen abgebrannt werden - Rauch so gering wie möglich halten

22 Osterfeuer in Bielefeld

Bielefeld

22 Osterfeuer wird es in diesem Jahr im Bielefelder Stadtgebiet geben. Die Stadt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass nur genehmigte Feuer abgebrannt werden dürfen.

In Bielefeld finden am 8. und 9. April insgesamt 22 genehmigte Osterfeuer statt. Foto: Thomas F. Starke

Umweltamt und Ordnungsamt der Stadt Bielefeld bitten, an den genehmigten Osterfeuern nur trockenes und schadstofffreies Brennmaterial anzuliefern und nicht mehr als die maximal erlaubten 100 Kubikmeter zu verbrennen.

Das Brennmaterial ist aus Tierschutzgründen am Veranstaltungstag oder am Vortag umzuschichten, sofern es zu diesem Zeitpunkt nicht erst zusammengetragen wird. Das Abbrennen von privaten, nicht genehmigten Feuern ist nach der Osterfeuerverordnung nicht zulässig.

Zudem weist die Stadt darauf hin, dass trotz ihrer langen Tradition von den Osterfeuern auch eine Rauchentwicklung ausgeht, die für manche Menschen zu Atembeschwerden führen kann. Es sei daher wichtig, durch einen vernünftigen Betrieb der Feuer den Rauch so gering wie möglich zu halten.

Als Brennmaterial darf deshalb ausschließlich Gehölzschnitt von Hecken, Sträuchern und Bäumen sowie Schnittholz und unbehandeltes Holz verwendet werden. Stroh ist nur in kleinen Mengen zum Anzünden zulässig.

Nicht zulässig sind beschichtetes bzw. behandeltes Holz sowie Abfälle, da diese zahlreiche Schadstoffe enthalten, die nicht in die Luft entweichen dürfen. Auch Staudenschnitt und Laub aus dem Garten gehören nicht auf das Osterfeuer, da diese meist feucht sind und viel Rauch erzeugen. Zudem können kleine Pflanzenteile von der Hitze hochgewirbelt werden und an anderer Stelle Brände erzeugen.

Weitere Informationen unter www.bielefeld.de.

Hier die Übersicht aller Osterfeuer

Stadtbezirk Brackwede:

  • Freiwillige Feuerwehr Bielefeld, Löschabteilung Quelle (Hof Meyer zu Bentrup, Vogelweide 2): Ostersonntag, 9. April, 16 - 23 Uhr
  • Freiwillige Feuerwehr Bielefeld, Löschabteilung Ummeln (Austerweg 6/Ackerfläche): Ostersonntag, 9. April, 18 - 24 Uhr
  • Kleingärtnerverein „Am Bockschatzhof“ (Gelände hinter der Festwiese der Kleingartenanlage, Duisburger Str. 36): Ostersamstag, 8. April, 16 - 22.30 Uhr
  • SV Brackwede (Festplatz „Gleisdreieck“ am Südring): Ostersamstag, 8. April, 17 -24 Uhr

Stadtbezirk Dornberg:

  • Freiwillige Feuerwehr Bielefeld, Löschabteilung Babenhausen (Hof Möller, Haferstr. 5): Ostersamstag, 8. April, 18 - 24 Uhr
  • Freiwillige Feuerwehr Bielefeld, Löschabteilung Hoberge-Uerentrup (Feuerwehrgerätehaus Hoberge-Uerentrup, Dornbergerstr. 265): Ostersamstag, 8. April, 17.30 - 24 Uhr
  • Freiwillige Feuerwehr Bielefeld,  Löschabteilung Niederdornberg-Deppendorf (Feuerwehrgerätehaus Niederdornberg-Deppendorf, Deppendorfer Str. 145): Ostersonntag, 9. April, 17 -23.30 Uhr

Stadtbezirk Gadderbaum:

  • Bezirksamt Brackwede (Feuerwehrgerätehaus Gadderbaum/Bethel, Quellenhofweg 36): Ostersonntag, 9. April, 18 - 22 Uhr
Eine Übersichtskarte aller Osterfeuer in Bielefeld. Foto: Stadt Bielefeld

Stadtbezirk Heepen:

  • Freiwillige Feuerwehr Bielefeld, Löschabteilung Heepen (Vorplatz des Feuerwehrgerätehauses, Rüggesiek 34): Ostersamstag, 8. April, ab 17 Uhr
  • Junge Union Bielefeld (Alte Wassermühle zu Bentrup, Salzufler Str. 145): Ostersamstag, 8. April, ab 20 Uhr
  • Kleingärtnerverein Oldentrup (Freifläche in der Kleingartenanlage, Potsdamer Straße): Ostersamstag, 8. April, ab 18 Uhr
  • Rasse-Geflügel-Zucht-Verein Altenhagen (Ackerfläche gegenüber Altenhagener Str. 189): Ostersonntag, 9. April, ab 17 Uhr

Stadtbezirk Jöllenbeck:

  • Freiwillige Feuerwehr Bielefeld, Löschabteilung Jöllenbeck (Neben dem Feuerwehrgerätehaus, Wörheider Weg 105): Ostersonntag, 9. April, 17 - 22 Uhr
  • Freiwillige Feuerwehr Bielefeld, Löschabteilung Schildesche (Wiese nördlich vom Obersee, Loheide 22a): Ostersonntag, 9. April, 16 - 24 Uhr
  • Freiwillige Feuerwehr Bielefeld, Löschabteilung Theesen (Im Teilholz, Nähe Hausnr. 45): Ostersonntag, 9. April, 17.30 - 24 Uhr
  • Freiwillige Feuerwehr Bielefeld, Löschabteilung Vilsendorf (Neben dem Feuerwehrgerätehaus, Laarer Str. 12): Ostersamstag, 8. April, 18 - 24 Uhr

Stadtbezirk Senne:

  • Bielefelder Reit- und Fahr-Club (Springplatz des BRFC, Am Schießstand 20): Ostersamstag, 8. April, ab 18 Uhr
  • Veranstaltergemeinschaft Senne/Kulturkreis, Bezirksamt, Vereine (Festplatz „Am Waldbad“): Ostersonntag, 9. April, ab 17 Uhr

Stadtbezirk Sennestadt:

  • Freiwillige Feuerwehr Bielefeld, Löschabteilung Eckardtsheim (Paracelsusweg): Ostersonntag, 9. April, 16 - 23.59 Uhr
  • Sennestadtverein (An der Maiwiese): Ostersamstag, 8. April, 18 - 22 Uhr

Stadtbezirk Stieghorst:

  • Freiwillige Feuerwehr Bielefeld, Löschabteilung Lämershagen (Feuerwehrgerätehaus, Lämershagener Str. 310): Ostersonntag, 9. April, 17.30 - 24 Uhr
  • Ubbedissen (Gelände des Naturfreundehauses Teutoburg, Detmolder Str. 738): Ostersamstag, 8. April, 16 - 23 Uhr

Startseite
ANZEIGE