1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bielefeld
  6. >
  7. Polizei kontrolliert ältere Pedelec-Fahrer

  8. >

Elektro-Fahrräder immer beliebter – 64 Unfälle in Bielefeld im vergangenen Jahr

Polizei kontrolliert ältere Pedelec-Fahrer

Bielefeld (WB)

64 Pedelec-Fahrer sind 2020 auf Bielefelder Straßen verunglückt – Tendenz steigend. Die Polizei will den E-Bike-Fahrern nun besonders auf die Pedale schauen. Die Bielefelder Beamten beteiligen sich an diesem Mittwoch an der bundesweiten Aktion „Sicher.mobil.leben – Radfahrende im Blick“, die sich an über 65-Jährige richtet.

Viele ältere Menschen haben das Pedelec als attraktives Verkehrsmittel für sich entdeckt. Foto: Jochen Tack / IM NRW

„Die Nutzung von Fahrrädern, insbesondere der Pedelecs, gewinnt immer größere Bedeutung“, erklärt Polizeihauptkommissarin Ramona Mede von der Verkehrsunfallprävention der Polizei Bielefeld. Dies zeige sich nicht nur an den steigenden Verkaufszahlen der Räder, sondern auch an den stark angestiegenen Verkehrsunfällen mit Pedelec-Fahrern.

Im Jahr 2020 wurden in Bielefeld zwei Radfahrende bei Verkehrsunfällen getötet, 63 schwer verletzt und 286 leicht verletzt. Insgesamt sank die Anzahl der verunglückten Radfahrer in Bielefeld im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 Prozent. Die Anzahl der verunglückten Pedelec-Fahrenden stieg jedoch um 12 Verunglückte auf 64. Der seit 2017 anhaltende Trend zu mehr verunglückten Pedelec-Fahrern hielt damit auch im Jahr 2020 an.

„Die meisten Unfälle mit Radfahrenden finden statt, weil andere Verkehrsteilnehmer Fehler gegenüber den Radfahrenden begingen“, resümiert Mede. Gegenüber den Radfahrern sei es in den meisten Fällen zu Fehlern beim Abbiegen gekommen, gefolgt von der Missachtung der Vorfahrt oder des Vorrangs der Radfahrer.

Polizei Bielefeld will die Unfallzahlen senken.

Radfahrende waren Verursacher, weil sie ebenfalls Vorfahrt/Vorrang nicht gewährten und Fehler beim Abbiegen begangen. Sie verunglückten auch, weil sie unter dem Einfluss von Alkohol und/oder Drogen standen.

Die Polizei Bielefeld will die Unfallzahlen senken. Die länderübergreifende Verkehrssicherheitsaktion soll insbesondere Verkehrsteilnehmer der Altersgruppe 65+ für die besonderen Anforderungen des Radverkehrs mit Pedelecs sensibilisieren. Laut Polizei handelt es sich bei ihnen meistens um Wiedereinsteiger, die das Pedelec als attraktives Verkehrsmittel neu für sich entdeckt haben.

Die Polizei führt deshalb an diesem Mittwoch im Bielefelder Stadtgebiet verstärkt Verkehrskontrollen durch und bietet online Beratung zur Verkehrsunfallprävention an. Interessierte erhalten im Laufe des Tages über Facebook und Twitter mehrere Tipps und Tricks, wie sie sich als Radfahrer sicher im Verkehr bewegen.

ANZEIGE