Kontrolle auf der A2: Bielefelder Zöllner stellen ein Kilogramm Heroin sicher
Schlag gegen Rauschgift-Bande
Düsseldorf/Essen/...
Polizei und Zoll haben ein Kilogramm Heroin, Goldmünzen, mehr als 40.000 Euro Bargeld und eine scharfe Schusswaffe sichergestellt. Zwei mutmaßliche Rauschgifthändler sitzen in Untersuchungshaft. Beamte des Hauptzollamtes Bielefeld kamen dem Duo bei einer Kontrolle auf der Autobahn A2 auf die Spur.
Bis die „Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift“ (GER) zuschlagen konnte, dauerte es mehrere Monate. Gebildet wurde die Gruppe aus Beamten des Polizeipräsidiums Düsseldorf und des Zollfahndungsamtes Essen.
Ausgangspunkt für die Festnahmen war eine Kontrolle von Zollbeamten aus Bielefeld an Karfreitag auf der A2. Im Motorraum eines Mietwagens entdeckten die Zöllner ein Kilogramm Kokain und stellten das Rauschgift sicher. Der 36-jährige Fahrer wurde festgenommen.
Anschließend gelang es unter Einsatz einer Spezialeinheit der Polizei, den mutmaßlichen Auftraggeber des Rauschgifttransportes, einen 41-jährigen Mann aus Neuss, festzunehmen. Bei der Durchsuchung von vier Wohnungen in Neuss und Düsseldorf stellten die Ermittler schließlich weitere 50 Gramm Kokain sowie Goldmünzen und mehrere tausend Euro Bargeld sicher.
Gegen den mutmaßlichen Rauschgiftkurier und dessen Auftraggeber erließ das Amtsgericht Düsseldorf am Samstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Düsseldorf jeweils Haftbefehl.
Am Dienstag und Mittwoch erfolgten im Rahmen der weiteren Ermittlungen Durchsuchungen bei drei weiteren Tatverdächtigen im Alter von 41, 51 und 59 Jahren in Neuss und Düsseldorf. Auch hierbei kam es zum Einsatz einer Spezialeinheit der Polizei. Im Ergebnis dieser Durchsuchungen konnten die Ermittler neben weiteren 30 Gramm Kokain, mehr als 40.000 Euro Bargeld sowie eine scharfe Schusswaffe auffinden und sicherstellen.
Die Ermittlungen der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) im Auftrag der Staatsanwaltschaft Düsseldorf dauern an.
Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift
Zoll und Polizei ermitteln seit mehreren Jahren gemeinsam in Fällen der schweren und organisierten Rauschgiftkriminalität. Dazu wurde die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) – bestehend aus Beamtinnen und Beamten des Polizeipräsidiums Düsseldorf und des Zollfahndungsamts Essen – bereits 1992 mit Sitz in Düsseldorf gegründet.
Startseite