1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bielefeld
  6. >
  7. Schläger in der Altstadt zücken Messer

  8. >

Polizei Bielefeld sucht Zeugen 

Schläger in der Altstadt zücken Messer

Bielefeld

Mitten in der Bielefelder Altstadt haben zwei junge Täter zwei etwa gleichaltrige Bielefelder angegriffen. Auch ein Messer soll gezückt worden sein. 

In der Bielefelder Altstadt griffen zwei Täter zwei junge Bielefelder an. Foto: Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Es war am frühen Sonntagmorgen, 15. August:  Nach dem Angriff auf die jungen Männer ließen die zwei Schläger in der Altstadt von ihrem Opfer ab. Sie verfolgten stattdessen einen Zeugen, der die Polizei informiert hatte.

Der 22- und der 23-jährige Bielefelder waren zuvor mit Schlägen attackiert worden. Ein Täter schlug zudem mit einem Gürtel zu. Als ein aufmerksamer Zeuge die Situation erkannte, rief er den Polizeinotruf. Der Zeuge, 23 Jahre aus Bielefeld, war mit seiner Freundin auf dem Heimweg. Er meldete seine Beobachtungen über den Polizeinotruf.

Um die Angreifer von weiteren Schlägen abzuhalten, näherte er sich ihnen und gab bekannt, dass er die Polizei gerufen habe. Sofort ließen die beiden Unbekannten von ihren zwei Opfern ab und wandten sich dem 23-Jährigen zu, der fortzulaufen versuchte. Das Duo holte ihn ein und griff auch ihn mit Schlägen und dem zuvor benutzten Gürtel an. Dabei stürzte der 23-Jährige.

Schließlich verschwanden die beiden Schläger, die von zwei Frauen mit einem Hund begleitet wurden. Der 22-Jährige wurde leicht verletzt. Die beiden 23-Jährigen wurden von Rettungssanitätern versorgt und in die Ambulanz gefahren.

Einer der beiden Tatverdächtigen soll auch ein Messer gezogen haben. Hier die Personenbeschreibungen: Beide Männer waren zwischen 20 und 25 Jahre alt, hatten ein südländisches Aussehen und trugen schwarze und graue Oberbekleidung. Ein Mann war etwa 165 cm groß und hatte eine dicke Statur. Der zweite Mann war kleiner als sein Komplize, schlank und trug einen Bart. Hinweise an dasPolizeipräsidium Bielefeld / Kriminalkommissariat 14 / 0521/545-0.

Startseite
ANZEIGE