1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bielefeld
  6. >
  7. Warnstreik: Dienstag fahren keine Bahnen und kaum Busse - auch Kitas, Müllabfuhr und Sparkassen betroffen

  8. >

Nächste Streik-Runde in Bielefeld am 21. März

Warnstreik: Dienstag fahren keine Bahnen und kaum Busse - auch Kitas, Müllabfuhr und Sparkassen betroffen

Bielefeld

Erneut hat die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten der Stadtwerke-Bielefeld-Gruppe zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Davon betroffen sind nach Auskunft der Stadtwerke am Dienstag, 21. März, nicht nur die Stadtwerke selbst und das Verkehrsunternehmen Mobiel. 

Die Busse von Mobiel sollen am Dienstag (21. März) in Bielefeld im Depot bleiben. Die Gewerkschaft Verdi hat erneut zum Streik aufgerufen. Foto: Christian Müller

Neben Mobiel und den Stadtwerken bestreikt werden auch die Bielefelder Bäder (BBF), die Telekommunikationstochter Bitel, die Müllverbrennungsanlage Bielefeld-Herford und die Bielefelder Netze mit insgesamt rund 2600 Beschäftigten. 

Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Bielefeld sind für Dienstag, 21.  März erneut zum Warnstreik aufgerufen. Dadurch wird es zu Einschränkungen im Geschäftsverkehr kommen. 16 der 24 Filialen bleiben geschlossen. Die telefonische Erreichbarkeit der zentralen Telefonnummer 0521 294-0 wird voraussichtlich eingeschränkt sein.

Der Verdi-Aufruf richtet sich auch an die Stadtverwaltung und die Feuerwehr. Einschränkungen werden auch in den städtischen Kitas und bei der Müllabfuhr erwartet.

Wann wird in Bielefeld gestreikt?

Von 4 Uhr morgens am Dienstag, 21. März, bis 4 Uhr am Mittwoch wird - wie schon eine Woche zuvor - gestreikt. „Damit rollt von der ersten Frühschicht bis zur letzten Spätschicht keine Stadtbahn und es werden nur wenige Busse fahren“, teilen die Stadtwerke mit. „Die von Fremdunternehmen bedienten Linien sind nach Fahrplan unterwegs.“ Einen Übersichtsplan dieser Fahrten gibt es online auf der Mobiel-Seite und in der "Mobiel You"-App.

Nicht vom Streik betroffen sind folgende Anbieter und Linien:

  • Deutsche Bahn,
  • die BVO mit Linien wie 350 oder 351,
  • der TWV-Bus mit Linien wie 48, 61/62, 80.2, 83, 88 oder 157,
  • die Westfalen-Bahn (RE70),
  • die Nordwestbahn (RE74, RE75) und
  • die Eurobahn (RE61, RE67, RE69, RE71, RE73, RE78, RE82).

Mobiel bedauert die Auswirkungen der Ausfälle und bittet bereits jetzt alle Fahrgäste, sich um Alternativen zu kümmern, wie sie am Dienstag an ihr gewünschtes Ziel kommen. „Weil es sich bei einem Streik um höhere Gewalt handelt, greift die Mobilitätsgarantie nicht“, informiert das Unternehmen.

Weitere Auswirkungen des Streiks:

  • Das Mobiel-Servicecenter in der unterirdischen Jahnplatz-Haltestelle bleibt geschlossen.
  • Die elektronischen Haltestellen-Anzeigen können nicht bestückt werden.
  • Die Hotlines werden nur sehr eingeschränkt erreichbar sein.
  • In den Kundenzentren an der Schildescher Straße und am Jahnplatz kann es zu Einschränkungen kommen.

Wie wirkt sich der Streik auf die Schwimmbäder aus?

Noch nicht ganz klar sind die Auswirkungen des Streiks auf die Schwimmbäder. Die Öffnung der vier Hallenbäder am Vormittag ist zunächst gesichert. „Im Aquawede, im Familienbad Heepen und im Sennestadtbad kann das Schulschwimmen stattfinden. Auch für die Frühschwimmer kann das Ishara zunächst geöffnet werden“, teilen die Stadtwerke mit. Ob im weiteren Tagesverlauf die Öffnungszeiten der Bäder und der Oetker-Eisbahn gehalten werden können, hänge von der Streikbeteiligung der Beschäftigten ab. Darüber informiert werden soll auf der BBF-Homepage.

Kitas und die Müllabfuhr auch betroffen

Umweltbetrieb: Bei der Müllabfuhr rechnet der Umweltbetrieb mit Einschränkungen. In welchem Umfang Touren ausfallen müssen, ist noch nicht absehbar. Daher sollen alle Bürgerinnen und Bürger, bei denen eine Abholung für den 21. März vorgesehen ist, ihre Mülltonnen am Dienstag wie gewohnt an die Straße stellen. Ob und wann es zu möglichen Nachholterminen für die ausgefallenen Leerungen kommt, entscheidet sich in den darauffolgenden Tagen. Betroffene Bürgerinnen und Bürger finden die Informationen hierzu dann auf der Website der Stadt Bielefeld.

Bürgerinnen und Bürger, die für den 21. März einen Termin zur Abholung ihres Sperrmülls gebucht haben, wurden bereits vor dem Wochenende durch den Kundenservice des Umweltbetriebs kontaktiert, um gegebenenfalls einen neuen Termin zur Abholung zu vereinbaren.

Ebenfalls bleiben am Dienstag die Wertstoffhöfe Nord und Süd ganztägig geschlossen. Der Wertstoffhof Mitte bleibt regulär geöffnet. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bittet der Umweltbetrieb darum, den geplanten Besuch, wenn möglich, auf einen anderen Tag zu verschieben.

Wie viele Kitas sind vom Streik in Bielefeld betroffen?

Auch in den städtischen Kindertagesstätten (Kitas) kommt es zu deutlichen Einschränkungen. Voraussichtlich 23 der insgesamt 42 Kitas sind am Dienstag geöffnet, die meisten jedoch nur mit einem Notdienst. Die betroffenen Eltern wurden bereits vorab informiert.

Städtische Gebäude: Der Immobilienservicebetrieb weist zudem darauf hin, dass sich Hausmeisterdienste im Streik befinden könnten. Städtische Sporthallen, die von Sportvereinen genutzt werden, bleiben daher möglicherweise verschlossen. Gleiches gilt für Schul- und Verwaltungsgebäude, in denen Abendveranstaltungen stattfinden.

In weiteren Bereichen der Stadt Bielefeld sind Einschränkungen grundsätzlich möglich.

⬇ Zum Abspielen des Videos Play-Button drücken ⬇

Startseite
ANZEIGE