Wald- und Wildtierpark
Der Tierpark Olderdissen in Bielefeld: Bär und Wölfe kostenlos erleben
Bielefeld
Kostenlos zugänglich, und das an 365 Tagen im Jahr: Dies macht den Heimat-Tierpark Olderdissen zu etwas Besonderem in Deutschland. Erfahren Sie alles Weitere zum Zoo in Bielefeld.
"Die heimische Natur und deren Tiere sehen, erleben, begreifen und achten lernen" - dieses Ziel formulieren die Betreiber des Tierparks Olderdissen für ihre Besucher. In dem Wald- und Wildpark bekommen Interessierte neben unterschiedlichen Vogelarten wie Krähen und Schneeeulen oder Hausratten und Nutrias auch große Raubtiere wie Wölfe und Braunbären zu Gesicht – und das kostenlos. Erfahren Sie mehr über den Tierpark Olderdissen in Bielefeld.
Inhalt
- Geschichte des Tierparks Olderdissen
- Eintritt
- Öffnungszeiten
- Anfahrt und Parken
- Diese Tiere leben im Tierpark Olderdissen
- Tieranlagen und Gehege
- Die Wölfe im Tierpark Olderdissen
- Fütterungszeiten im Tierpark Olderdissen
- Die Tierpräparateausstellung
- Die Greifvogelaufnahme
- Plan vom Tierpark Olderdissen
- Restaurant Meierhof und weitere Gastronomie
- Das Puppentheater: Open-Air-Vorstellungen für Kinder
- Die Zooschule Grünfuchs
- Kindergeburtstage im Tierpark Olderdissen
- Hunde im Tierpark Olderdissen
- Spielplatz und Streichelwiese
- Barrierefreiheit
- Füttern erlaubt?
- Führungen durch den Tierpark Olderdissen
- "Gebrauchsanweisung"für den Tierpark Olderdissen
Der Tierpark Olderdissen: Geschichte der Tieranlage in Bielefeld
Stadtförster Wilhelm Hornberg fand im Jahr 1929 in Bielefeld ein verwaistes Rehkitz auf einer seiner Touren. Seine Ehefrau zog das Findelkind schließlich groß und taufte es Lisa. Als es jedoch erfolgreich großgezogen war, musste ein neues Zuhause für Lisa her. Da kam dem damaligen Gartenamtsleiter Paul Meyerkamp die Idee, einen Wildtierpark zu gründen. Der Vorschlag bekam so viel Zuspruch, dass der Rat der Stadt Bielefeld ein Jahr später beschloss, einen Natur- und Erholungspark für die Bevölkerung einzurichten. Ihr sollte dort die Möglichkeit geboten werden, die heimischen Tiere und die heimische Natur besser verstehen und achten zu lernen. Als Standort fiel die Wahl auf den alten Bauernhof Olderdissen: Dieser lag geschützt im Stadtpark und nicht weit entfernt von der Innenstadt Bielefelds. Noch im selben Jahr öffnete dann der "Heimattiergarten" seine Tore.
Der Bevölkerung war er auch unter dem Namen "Johannistal-Zoo" bekannt. Bis zum Zweiten Weltkrieg vergrößerte der Tierpark Olderdissen in Bielefeld seinen Tierbestand kontinuierlich auf bis zu 500 Tiere, unter anderem wurden Wölfe und verschiedene Vogelarten auf dem Gelände untergebracht. Bis 1950 waren es dann in Folge des Krieges nur noch etwa 250 Tiere.
In den Nachkriegsjahren gewann der Tierpark Olderdissen in Bielefeld an Beliebtheit in der Bevölkerung. Er wurde sogar so beliebt, dass eine geplante Umgehungsstraße in dem Gebiet verworfen und stattdessen das Tierparkgelände ausgebaut wurde. Dabei wurde jedoch vor allem das Areal erweitert, während die Käfige und Gehege ihre Größe zunächst beibehielten.
In den 1970er Jahren kam dann eine weitere Attraktion im Tierpark Olderdissen dazu: In einem neu errichteten Pavillon wurde die Tierpräparatesammlung untergebracht, deren ursprüngliches Gebäude 1974 abgebrannt war. 1984 kam die Greifvogelaufnahmestation dazu. Ab 1987 wich dann das Wildkatzengehege zugunsten von neuen, großzügigeren Tieranlagen. 2003 wurde zusätzlich im Tierpräparate-Pavillon ein Tiershop eingerichtet.
Ab den 1980er Jahren wurde auch der Tierschutz ein immer wichtigeres Thema im Tierpark Olderdissen. Die Anlage wurde über die Jahre dementsprechend immer wieder erweitert, umgebaut und umgestaltet. Die Gehege würden nun den "neusten zoologischen Erkenntnissen einer weitgehend artgerechten Tierhaltung entsprechen", schreiben die Betreiber. So soll auch die heimische Natur "erlebbar" gemacht werden. Und noch immer ist die Anlage beliebt: Rund 400.000 Besucher verzeichnet der Heimat-Tierpark Olderdissen jedes Jahr.
- Die Dr. Oetker Erlebniswelt
- Der Obersee
- Die Sparrenburg
- Der Kletterpark
- Die Radrennbahn
- Das Theater Bielefeld
- Das Hermannsdenkmal
- Die Externsteine
- Das Safariland Stukenbrock
Weitere Ausflugsziele in Bielefeld und Umgebung
Freier Eintritt – Wie finanziert sich der Tierpark Olderdissen?
Ja, es ist tatsächlich so: Der Tierpark Olderdissen erhebt keinen Eintritt und ist frei zugänglich für seine Besucher. Er wird als städtischer Zoo von den Umweltbetrieben der Stadt Bielefeld unterhalten und durch den kommunalen Haushalt finanziert. Gleichzeitig nimmt die Tieranlage auch Spenden an: Diese sind online möglich oder durch mehrere Spendenboxen auf dem Gelände. Zudem können Besucher auch Geld auf das Spendenkonto überweisen. Weitere Gelder erhält der Tierpark durch...
- ... Tierpatenschaften
- ... Sponsoren, beispielsweise Unternehmen oder Stiftungen
- ... Sachspenden wie zum Beispiel Tierfutter
- ... Verkauf von Merchandising-Artikeln
- ... Parkgebühren
Tipp: Unweit des Tierparks liegt der Botanische Garten Bielefeld. Auch hier haben die Besucher freien Eintritt. Zu Fuß ist man in etwa 20 Minuten da. Der Weg führt dabei durch den schönen Teutoburger Wald.
Die Öffnungszeiten im Tierpark Olderdissen
Klassische Öffnungszeiten gab es im Tierpark Olderdissen bis vor einiger Zeit nicht: Die Anlage war unverschlossen und somit rund um die Uhr zugänglich. Dies änderte sich durch die Corona-Pandemie. Im Zuge der allgemeinen Beschränkungen wurde der Park eingezäunt und der Zugang kontrolliert. Nachts war das Areal nicht mehr zugänglich.
Die Betreiber merkten schnell, dass durch die Maßnahme das Tierwohl gesteigert und der Vandalismus reduziert wurden. Also blieb man dabei. Aktuell hat der Park also von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Der Meierhof, das Tierpräparatehaus sowie der Shop haben nicht immer geöffnet. Die jeweiligen Zeiten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten weiter unten im Artikel.
Tierpark Olderdissen: Anfahrt und Parken
Direkt vor dem Eingang befindet sich ein großer Parkplatz für die Besucher. Für diesen werden zwei Euro Gebühr pro Tag erhoben. Die Stadt Bielefeld bietet jedoch die Möglichkeit, einen Jahresparkschein für den Tierpark zu kaufen. Den gibt es für 30 Euro im Tierparkshop. Dieser ist ab Kaufdatum ein Jahr gültig und übertragbar. Sämtliche Parkgebühren kommen dem Tierpark Olderdissen zugute. Doch gerade an den Wochenenden und an Feiertagen kann der Parkplatz schnell voll sein. Weitere Parkmöglichkeiten finden Autofahrer dann auf dem Johannisberg.
Um die Parkplatzsuche zu umgehen, bieten sich auch die öffentlichen Verkehrsmittel an: Die Buslinie 24 fährt die Haltestelle "Tierpark" an. Von dort aus sind es noch etwa sechs Minuten zu Fuß bis Olderdissen.
Wer mit dem Auto anreist, nimmt am besten folgende Strecken: Aus nördlicher und südlicher Richtung bietet sich die Anfahrt über die B61 an. Dort nimmt man jeweils in Richtung Johannistal die Ausfahrt "Dornberg/Hoberge-Uerentrup" und folgt zunächst den Schildern weiter auf der Straße "Johannistal". Dort wird die Straße dann zur Dornberger Straße – und nach knapp 300 Metern liegt der Tierpark Olderdissen samt Parkplatz auf der linken Seite. Die Zufahrt ist ausgeschildert.
Aus der Stadt erfolgt die Anfahrt aus östlicher Richtung über die Artur-Ladebeck-Straße und dann ebenfalls über die Ausfahrt "Dornberg/Hoberge-Uerentrup" und Johannistal/Dornberger Straße.
Diese Tiere leben im Tierpark Olderdissen
Über 450 Tiere in 90 Arten können Besucher im Tierpark Olderdissen erleben. Nicht nur in den Gehegen: Auch wilde Tiere haben es sich in dem Heimat-Tierpark gemütlich gemacht.
Tieranlagen und Gehege im Tierpark Olderdissen
Der Tierpark Olderdissen verfügt über mehrere Gehege für die unterschiedlichen Tierarten:
- Fledermaushöhle
- Schwarzwildgehege (Wildschweine)
- Marderanlage
- Bärengehege
- Eichhörnchenanlage
- Mäuse- und Rattenhaus
- Vielfraßanlage
Wölfe im Tierpark Olderdissen: Die ersten Welpen nach 25 Jahren
Eine beliebte Attraktion im Tierpark Olderdissen ist das Wolfsgehege: Besucher können das Gehege von einer Holzbrücke aus überblicken, die über das Areal führt. Einen Grund zur Freude gab es 2018: Nach 25 Jahren gab es erstmals wieder Nachwuchs bei den Wölfen. Drei Welpen kamen am 13. Mai 2018 zur Welt.
Fütterungszeiten im Tierpark Olderdissen
Wer den Tieren auch beim Futtern zuschauen möchte, hat zu bestimmten Zeiten bei folgenden Tieren Gelegenheit dazu:
- Wölfe: 10 Uhr (außer montags)
- Fischotter: 11 Uhr
- Luchse: 11.30 Uhr (außer montags)
- Bären: 15 Uhr ("Mittagssnack", nur während der Sommermonate)
Die Tierpräparateausstellung im Tierpark Olderdissen
Seit den 1970er Jahren können sich Besucher im Tierpark Olderdissen auch Tierpräparate ansehen: Im eigens dafür errichteten Pavillon ist die Dauerausstellung untergebracht. Es werden 650 Tierpräparate verschiedenster Arten aus der heimischen Tierwelt präsentiert. Manche Ausstellungsstücke dürfen sogar angefasst werden. Der Eintritt ist frei. Folgende Öffnungszeiten gelten:
Die Greifvogelaufnahme im Tierpark Olderdissen
Seit 1984 werden im Tierpark Olderdissen kranke oder verletzte Greifvögel aufgenommen – zum Beispiel Bussarde oder Eulen. Die Mitarbeiter der Greifvogelaufnahme pflegen die Tiere, wenn möglich, wieder gesund. Danach werden die Wildtiere zurück in die Freiheit entlassen. Mehr als die Hälfte der aufgenommenen Vögel konnten so bisher gerettet und wieder freigelassen werden.
Der Plan vom Tierpark Olderdissen: Wo ist was?
Den Orientierungsplan und Flyer mit weiteren Informationen zum Tierpark Olderdissen erhalten Interessierte auch im Tierpark-Shop oder online auf der Homepage des Heimat-Tierparks als Download im PDF-Format.
Der Meierhof: Restaurant im Tierpark Olderdissen
Der Meierhof bietet direkt am Eingang einen zentralen Treffpunkt im Tierpark Olderdissen. Gäste können drinnen in der "Deele", auf der Terrasse oder im Biergarten Platz nehmen. Auf der Speisekarte stehen deftige Gerichte, zum Beispiel Hamburger, hausgemachter Leberkäse mit Krautsalat, Seelachsfilet im Backteig, Steak und Schnitzel. Zudem gibt es fleischlose Gerichte wie Kräuterpfannkuchen, Falafel, Veggie-Burger, Ofenkartoffel und verschiedene Salatteller.
Wer nicht hungrig ist, der findet im Coffee-Shop eine Auswahl an verschiedenen Kaffeespezialitäten oder Kaltgetränken – auch Fassbier. Dort herrscht jedoch Selbstbedienung und ein Pfandsystem, sodass die Getränke auch mitgenommen werden können, zum Beispiel an den Spielplatz.
Platz nehmen kann man aber auch im Biergarten: Die rund 400 Sitzplätze liegen direkt zwischen Spielplatz und Wisentgehege. Neben dem Coffee-Shop können Besucher ihre Getränke auch an einem Verkaufspavillon bekommen. Die Öffnungszeiten entsprechen denen des Restaurants Meierhof – sie richten sich aber auch nach dem Wetter. Weitere Infos gibt es auf der Homepage.
- Vom ersten Sonntag im April bis zum letzten Sonntag im September:
von 10 Uhr bis 19 Uhr
(Warme Küche von 11.30 Uhr bis 18.30 Uhr) - In der übrigen Zeit:
von 10 Uhr bis 18 Uhr
(Warme Küche von 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr)
Der Tierpark-Shop: Kiosk und Souvenirladen im Tierpark Olderdissen
Der Tierpark-Shop erfüllt gleich mehrere Funktionen. Zum einen können Besucher hier süße Snacks wie Eis und Co. kaufen. Zum anderen können hier Wildfutter und eine Dauerparkkarte für den Tierpark Olderdissen erstanden werden. Und nicht nur für Kinder gibt es noch vieles Weitere zu entdecken: In dem Laden werden unterschiedliche Souvenirs angeboten, zum Beispiel Kalender, Tassen, Schlüsselbänder, Postkarten und mehr.
- Öffnungszeiten:
mittwochs bis sonntags
(und an Feiertagen)
10-12 und 12.30-17 Uhr
Die Zooschule Grünfuchs im Tierpark Olderdissen
Mit der Zooschule Grünfuchs wurde im Tierpark Olderdissen eine Erlebnisstätte geschaffen – und zwar für Kinder aller Altersstufen sowie Erwachsene. Das Angebot reicht von Führungen über Rallyes, Nachtwanderungen, betriebliche und private Feiern bis zu Junggesellenabschieden. Auch Familien, Schulklassen und andere Gruppen können unterschiedliche Angebote buchen.
Können im Tierpark Olderdissen Kindergeburtstage gefeiert werden?
Ja – und das Angebot gilt nicht nur für Kinder, sondern für Menschen jeden Alters. Dabei können Interessierte wählen zwischen einer Führung, einer Rallye oder einem Geburtstagspaket. Dabei stehen folgende Pakete zur Auswahl:
- Tierpark-Safari
- Bärengeburtstag
- Jäger der Nacht
Die Geburtstagsgesellschaft findet im Zoo-Schulraum Platz, der für den Anlass geschmückt und eingedeckt ist. Eigene Getränke und Essen dürfen mitgebracht werden – oder können über das Restaurant Meierhof dazubestellt werden. Die Angebote gelten auch an Wochenenden und Feiertagen. Buchen können Sie das Angebot über die Zooschule Grünfuchs.
Darf ich meinen Hund in den Tierpark Olderdissen mitnehmen?
Ja, der Vierbeiner darf mit in den Tierpark Olderdissen – doch er muss an der kurzen Leine gehalten werden. Doch ganz auf den freien Auslauf müssen die Tiere nicht verzichten: Südlich des Parkplatzes befindet sich eine Freilauffläche für Hunde. Dort können sie dann ihre überschüssige Energie loswerden und herumtollen – ganz ohne Leine.
Zudem bitten die Betreiber im Tierpark Olderdissen darum, dass Hundebesitzer Kotbeutel für die Häufchen ihrer Vierbeiner benutzen. Spender mit Tüten stehen im Innenhof am Eingang und an der Hundewiese. Andere Tiere außer Hunden dürfen nicht mitgebracht werden.
Gibt es einen Spielplatz im Tierpark Olderdissen?
Ja, direkt am Eingang des Geländes, hinter dem Meierhof und nahe des Wisentgeheges, befindet sich ein Spielplatz für Kinder. Dort können sie in einem großzügigen Sandkasten an Geräten klettern, rutschen oder schaukeln. Außerdem gibt es einen Wasserspielbereich. Wer müde vom Toben auf dem Spielplatz ist, kann auf der Streichelwiese vorbeischauen: Dort sind Ziegen und Schafe untergebracht.
Ist der Tierpark Olderdissen barrierefrei?
Jein: Viele Bereiche des Tierparks Olderdissen sind problemlos auch im Rollstuhl erreichbar. Allerdings ist das Gelände zum Teil hügelig und deshalb recht steil.
Dürfen die Tiere im Tierpark Olderdissen gefüttert werden?
Ja, gefüttert werden dürfen Schafe, Ziegen, Hochlandrinder, Rot- und Damwild, Sika-, Stein- und Muffelwild. Allerdings nur mit dem im Tierpark angebotenen Wildfutter. Dieses können Besucher an Automaten und im Tierpark-Shop kaufen. WICHTIG: Nichts anderes darf an die tierischen Bewohner gegeben werden - auch keine Sträucher, Äster, Blätter oder Ähnliches. Es besteht sonst die Gefahr, dass die Tiere erkranken oder sogar sterben.
Gibt es Führungen durch den Tierpark Olderdissen?
Ja, Führungen durch den Tierpark Olderdissen, aber auch Nachtwanderungen und Rallyes können über die Zooschule Grünfuchs gebucht werden. Mehr Informationen finden Sie im Abschnitt über die Zooschule weiter vorne im Artikel.
"Gebrauchsanweisung": Was Sie im Tierpark Olderdissen beachten müssen
Die Betreiber des Tierparks Olderdissen haben auf ihrer Homepage eine "Gebrauchsanweisung" für den Wildpark zusammengestellt. Diese soll die Besucher zum einen darüber informieren, was auf dem Gelände erlaubt ist und was nicht. Zum anderen soll damit der Park samt Tieren geschützt werden - damit Gäste, "Bewohner" und Betreiber eine angenehme Zeit in dem Heimat-Tierpark haben. Folgendes müssen Besucher beachten:
- Anweisungen des Personals respektieren
- Auf den Wegen bleiben
- Vom Fahrrad absteigen und schieben
- Müll in Mülleimern entsorgen
- An den Gehegen leise unterhalten und verhalten
- Keine Pflanzen pflücken, beschädigen oder verfüttern
- Keine Skateboards oder E-Scooter mitbringen
Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist der Obersee in Bielefeld: Auch wenn dort Schwimmen verboten ist, zieht es regelmäßig etliche Besucher an die Talsperre im Norden der Stadt. Bei schlechtem Wetter bietet sich zudem eine Besichtigung der Dr. Oetker Welt an. Einlass gibt es jedoch nur nach vorheriger Anmeldung.
Startseite