1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bielefeld
  6. >
  7. Feuerwehr rüstet 1450 Pferdestärken auf

  8. >

Fünf Bielefelder Löschabteilungen freuen sich über neue Fahrzeuge – 1,36 Millionen Euro von Bund, Land und Stadt

Feuerwehr rüstet 1450 Pferdestärken auf

Bielefeld

Fünf neue Fahrzeuge verstärken den Fuhrpark der Bielefelder Feuwehren. Je ein Gerätewagen Logistik Typ GW-L2 (320 PS), finanziert mit Landesmitteln, geht an die Löschabteilungen Milse und Innenstadt. Die Kosten pro Fahrzeug: 183.000 Euro.

Von Kerstin Sewöster

Fünf neue Fahrzeuge für die Wehren Hoberge-Uerentrup, Senne, Kupferhammer, Milse und Innenstadt: Wiebke Esdar übergibt einen symbolischen Schlüssel an Feuerwehrchef Detlef Eikelmann, Gesamtsprecher der Löschabteilungen. Foto: Kerstin Sewöster

Für den Zivil- und Katastrophenschutz steht künftig das Löschgruppenfahrzeug LF 20 KatS BBK (270 PS) am Standort der Löschabteilung Kupferhammer bereit. Die 223.000 Euro teure Anschaffung erfolgte über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Diese drei Fahrzeuge wurden der Stadt vom Land beziehungsweise vom Bund für den Zivil- und Katastrophenschutz zur Verfügung gestellt, wie Gordon Majewski, Geschäftsbereichsleiter Technik betont. Im Alltag würden sie aber auch bei allen anderen Einsätzen gefahren, allein schon, damit die Wehrleute Routine mit dem Fahrzeug bekämen.

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!

ANZEIGE