1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bielefeld
  6. >
  7. Jedes zweite Unternehmen in OWL kann offene Stellen nicht besetzen

  8. >

Aktionsprogramm „Fachkräfte für OWL“ startet an diesem Montag

Jedes zweite Unternehmen in OWL kann offene Stellen nicht besetzen

Bielefeld/Paderborn

Der Fachkräftemangel macht der Wirtschaft in der Region immer mehr zu schaffen. Mehr als jedes zweite Unternehmen kann offene Stellen inzwischen nicht mehr besetzen. 

Freuen sich auf das Aktionsprogramm „Fachkräfte für OWL“ (v. l.): Wolfgang Draeger, Agentur für Arbeit Bielefeld, Melanie Taube, Regionalagentur OWL, Edith Rehmann-Decker, Kreis Paderborn, Wolfgang Marquardt, OWL GmbH, Dr. Marita Reinkemeier, pro Wirtschaft GT GmbH, Claudia Hilse, REGE mb, Ute Horstkötter-Starke, IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Marwin Schadwill, Handwerkskammer OWL, Petra Krause, Ev. Klinikum Bethel. Foto: OWL GmbH

Mehr als 28.000 Stellen sind aktuell in Ostwestfalen-Lippe unbesetzt, bekräftigte Wolfgang Draeger, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Bielefeld/Gütersloh, am Donnerstag bei der Vorstellung eines neuen Aktionsprogramms gegen den Fachkräftemangel. Vor allem in der Pflege ist die Situation dramatisch. Hier wird bis zum Jahr 2030 ein Defizit von 11.200 Mitarbeitern prognostiziert. Das Aktionsprogramm „Fachkräfte für OWL“ der Regionalagentur unter dem Dach der OWL GmbH will nun gegensteuern – mit mehr als 50 kostenlosen Aktionen wie mobile Beratung, Speeddatings, Workshops, Messen und Postkartenaktionen in ganz OWL vom 19. bis 30. September

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!

ANZEIGE