Jan-Henrik Baum bleibt Vorsitzender – Nieheimer Verein will sich am Käsemarkt 2022 beteiligen
Brauzunft will Museum umgestalten
Nieheim
Im zweiten Jahr nach seiner Gründung im November 2019 konnte jetzt die erste Mitgliederversammlung der Bürgerbrauzunft Nieheim e. V. durchgeführt werden.
Dazu hatte der erste Vorsitzende, Jan-Henrik Baum, die Zunftmitglieder in das Landgasthaus Nolte in Erwitzen eingeladen. Die Tagesordnung enthielt sowohl die üblichen Regularien, wie auch organisatorische Neuregelungen.
Rund 30 Mitglieder folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich ausführlich über die zwei vergangenen Jahre und die anstehenden Planungen zu informieren. So stand die Einführung einer Zunft-Geschäftsordnung an vorderster Stelle. Einstimmig wurde das Inkrafttreten zum 1. Januar 2022 beschlossen.
Der Vorsitzende, Jan-Henrik Baum, legte in seinen Berichten zu den unterschiedlichen Bereichen die positiven Entwicklungen dar und betonte hier nochmals die Erfolge des jungen Vereins in Bezug auf die Pacht des Biermuseums mit Brauanlage seit dem 1. April.
Stefan Kröger, zuständig für den Bereich Finanzen, erläuterte in seinem Vortrag die Ausgaben und Investitionen, die der Verein getätigt hat und für das laufende Jahr plant. Für das kommende Jahr sind weitere Sanierungsmaßnahmen und Modernisierungen vorgesehen.
Neuer Vorstand
Die ständig wachsenden Aufgaben machen eine Erweiterung des Vorstands erforderlich. Ferner mussten, gemäß satzungsbedingter Vorgaben, die geschäftsführenden Vorstandsmitglieder entsprechend dem zeitlichen Versatz aktuell gewählt werden.
Und so stellt sich der neue Vorstand wie folgt auf: 1. Vorsitzender Jan-Henrik Baum, 2. Vorsitzender Matthias Eckwert, Schatzmeister Stefan Kröger, Stellvertreter Oliver Böneke, Schriftführer Roland Florin und dessen Stellvertreterin Jana Reineke, Brauführer Uwe Tittel, Schankmeisterin Carolin Tiemann und Pressesprecher Gerhard Schütze. Neu gewählt wurde der zweite Kassenprüfer. Hier löst Swen Horstmann Benedikt Hauswerth ab.
Vorsitzender Jan-Henrik Baum erläuterte abschließend die Vereinsziele für das laufende Geschäftsjahr. In den Vordergrund stellte er den hohen Qualitätsanspruch. Dabei hob er die Arbeit der Abfüllgruppe besonders hervor und warb um weitere Mitglieder in dieser Arbeitsgruppe.
Die Umgestaltung des Museumsbereichs wird vorangetrieben. Er bat um Unterstützung bei der Suche nach einer möglichst heimischen Theke. Ebenso wird nach alten Fotos gesucht, die das Kneipenleben in früheren Jahren darstellen. Ein wirksames Energiekonzept mit dem Hauptaugenmerk auf die Isolierung des Dachbodens wird angestrebt.
Der Bockbieranstich soll weiterhin fester Bestandteil sein. Das Bockbier für den 5. März 2022 reift bereits im Tank. Ferner steht der Ausbau der Brauerei-Radroute an.
Am Käsemarkt 2022 will die Brauzunft in Verbindung mit dem REWE-Regionalmarkt teilnehmen. Abschließend bat der Vorsitzende die Mitglieder, sich in den Projektgruppen zu engagieren.
Startseite