Die Geschwindigkeit auf Straßen zu reduzieren, ist nicht immer einfach, wie das Beispiel Schuckertstraße in Bielefeld zeigt
Der kurvenreiche Weg zu Tempo 30
Bielefeld-Schildesche
Der Ruf nach Tempo 30 auf den Straßen wird immer lauter. Weniger Unfälle, weniger Staus, weniger Abgase, lautet das Ziel der Befürworter. Ein paar Schilder aufstellen und die Sache ist geregelt, so einfach ist es allerdings nicht, das Tempolimit auch umzusetzen – selbst bei Strecken, wo es eigentlich Einigkeit darüber gibt, wie das Beispiel der Schuckertstraße in Schildesche zeigt.
Die etwa 500 Meter lange Straße ist eine Verbindung zwischen der Jöllenbecker Straße und dem Horstheider Weg und wird von vielen Autofahrern genutzt, um in Richtung Schildesche den Knotenpunkt Jöllenbecker Straße/Westerfeldstraße zu umfahren.