Handwerk würdigt Konzepte zur Nachhaltigkeit
Drei OWL-Firmen geehrt
Gütersloh/Bielefeld
Die Stiftung Zukunft Handwerk OWL hat am Donnerstag Abend in einer feierlichen Festveranstaltung drei Handwerksbetriebe aus der Region mit dem Zukunftspreis ausgezeichnet.
Die Preise in den Kategorien nachhaltige Betriebsführung, nachhaltige Produkte/Dienstleistungen und nachhaltiges Gesamtkonzept haben NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) und Peter Eul als Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Zukunft Handwerk OWL und Präsident der Handwerkskammer OWL im Theater in Gütersloh übergeben.
Preisträger sind das Elektrotechniker-Unternehmen Fritz Husemann aus Gütersloh (Nachhaltige Betriebsführung), das Autohaus Fritz Schnieder aus Herford (Nachhaltiges Gesamtkonzept) sowie die Tischlerei Fuhrmann aus Marienmünster (Nachhaltige Produkte/Dienstleistungen). Die Preisverleihung stand unter dem Motto „Handwerk lebt nachhaltig“.
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Neubaur stellte in ihrer Festrede vor rund 100 Gästen heraus, dass das Handwerk bei der Bewältigung der wichtigen Zukunftsaufgaben eine Schlüsselrolle habe. „Ob Gebäudesanierung, Einbau von Wärmepumpen oder Wartung von Elektroautos: Fachkräfte aus den Handwerksbetrieben in Nordrhein-Westfalen sind unverzichtbar für eine umfassende Energie- und Klimawende und ganz aktuell auch bei unseren Anstrengungen zum Energiesparen.“
Startseite