Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik vom 25. bis 29. Mai macht Lüchtringen mit einem Schlag bekannt
Egerländer mischen Weserdorf auf
Lüchtringen
»Die Blaskapelle Lüchtringen hat sich mit Erfolg um die Ausrichtung der Europameisterschaft beworben«, berichtet Sven Schafer. Er ist Dirigent der Blaskapelle Lüchtringen, und das ganze Weserdorf nahe Höxter ist stolz darauf, Gäste aus halb Europa begrüßen zu dürfen.
Und Lüchtringen wird in Bläserkreisen mit einen Schlag bekannt. Die Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik als Wettbewerb wird seit 2000 jährlich ausgerichtet. Neben Besetzungen von 15 bis 25 Musikern können dieses Jahr erstmals auch Kleingruppen von sechs Musikern an aber auch große Besetzungen in vier Leistungsstufen gegeneinander antreten. „Bis jetzt haben sich 15 Musikgruppen angemeldet, 25 Gruppen sind möglich“, sagt Christoph Missing, Organisator und Vorsitzender der Blaskapelle Lüchtringen. Und erklärt: „Um die Veranstaltung sicher durchführen zu können, haben wir Gespräche mit Vertretern der heimischen Politik geführt. Wir haben unterschiedliche Pläne bereit gelegt, die eine Durchführung der Veranstaltung selbst mit 2G- oder 2G+-Regelung möglich machen, aber wir hoffen, dass sich die Infektionszahlen mit den kommenden wärmeren Temperaturen wieder reduzieren.“ Die Planungen würden anhand der jeweiligen Coronaschutzverordnung stetig angepasst.