Neues Theater Espelkamp eröffnet die Spielzeit mit brillanter Aufführung von „Marie Curie“
Ein fesselndes Frauen-Porträt
Espelkamp
Wie ein Gewitter in ihrem Kopf, wie Blitze dringen Worte zu ihr durch: „Emotional, überempfindlich, verrückt.“ Marie Curie kämpft mit sich und gegen die Stimmen in ihrem Kopf, als 1923 die erste Augenoperation bevorsteht. Im Krankenhaus wirkt sie angespannt, unnahbar und doch so zerbrechlich. Sorgt sich darum, jemand könnte von ihren Problemen mit den Augen erfahren.
In einem mitreißenden Wechselspiel treten nun neben der Curie, hervorragend gespielt von Anja Klawun, die weiteren Darsteller hervor. Das biografische Schauspiel von Susanne Felicitas Wolf kommt im Espelkamper Theater gänzlich ohne Bühnenbild aus und fesselt die Zuschauer doch in einer spannenden Lebensgeschichte einer unglaublich starken, wegweisenden Frau und Wissenschaftlerin.