Führungsduo der Jacob-Pins-Gesellschaft wünscht sich noch mehr Besucher im Höxteraner Forum
Filmabende und neue Ausstellungen
Höxter
Seine Werke gibt es in allen Formaten – vom kleinen Holzschnitt bis zum großflächigen Bild. Mit jedem Besuch des Forums Jacob Pins in Höxter entdeckt man neue Details, die einen berühren. Ob Einzel- oder Dauerausstellung, Lesungen, Gespräche und Konzerte – in dem kleinen, aber feinen Kunstmuseum ist genügend Platz für große Ideen und anspruchsvolle Veranstaltungen.
Trotz seiner schlimmen persönlichen Erfahrungen unter dem Nazi-Regime und trotz der Ermordung der Eltern hatte Pins Zeit seines Lebens nie den Kontakt zu seiner Heimatstadt Höxter verloren. Im September 2003 verlieh sie ihm sogar das Ehrenbürgerrecht – auf Vorschlag der damals noch jungen „Jacob-Pins-Gesellschaft“. Zuvor hatte der Künstler der Weserstadt einen Großteil seiner Sammlung übereignet. Fast zwei Jahrzehnte später erleben Besucher ein Forum, das im Baudenkmal „Adelshof Heistermann von Ziehlberg“ gelegen auf verschiedenen Etagen reichlich Wissenswertes und auch Überraschungen vorhält.