1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Fröhlich klettern, spielen und toben

  6. >

Neue Spielbereiche zieren den Waldorfkindergarten in Schloss Hamborn

Fröhlich klettern, spielen und toben

Borchen

Die Kinder des Waldorfkindergartens in Schloss Hamborn haben sie längst begeistert in Beschlag genommen: die neuen Spielbereiche, die im Sommer auf dem Außengelände gebaut und erweitert wurden.

Von und

Nahmen die neuen Spielbereiche noch vor der Zeit der verschärften Corona-Schutzmaßnahmen in Augenschein (von links): Karl-Heinrich Winter (Vorstand Waldorfkindergarten Schloss Hamborn), Friedbert Agethen (Energiestiftung Sintfeld), Stefan Rees (Spender/Elternschaft), Margot de Coninck (Leitung Waldorfkindergarten), Carsten Gehrken (Regionalleiter Sparkasse Paderborn-Detmold), Roman Leifeld (Elternbeirat), Alexandra Schulz (Elternbeirat), nicht abgebildet Stefanie Buchholz (Spenderin/Elternschaft).

Entstanden ist ein spannendes Steinforum, das zum Klettern und Verweilen einlädt, verbunden mit einer neuen Wasserpumpe und einem Wasserlauf, der im Sommer für erfrischende Abkühlung und großes Plansch- und Matschvergnügen der Kinder sorgt. Ein eingebautes Tunnelsystem erfreut besonders die jüngeren Mädchen und Jungen.

Neu entstanden ist ebenfalls ein großer Holzturm mit angrenzendem Kletterparcours aus nachhaltigem und langlebigem einheimischem Holz. Besonders die vier- bis sechsjährigen Kinder probieren sich hier im Balancieren und Klettern und trainieren so aktiv ihren Gleichgewichtssinn.

„Auf Bewegung und das Spielen an der frischen Luft legen wir hier im Kindergarten großen Wert. Die neuen Spielgeräte fördern unsere Kinder besonders im Erproben ihrer motorischen Fähigkeiten und stärken ihre Selbstwahrnehmung. Außerdem bietet das neugestaltete Gelände die vielfältigsten Sinneseindrücke und inspiriert das freie Spiel in hohem Maße“, erklärt Margot de Coninck, Leiterin des Waldorfkindergartens in Schloss Hamborn. Ein großes Dankeschön sendet Margot de Coninck allen Spendern, die die Erneuerung des Spielgeländes durch ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht haben. Die Sparkasse Paderborn-Detmold und die Energiestiftung Sintfeld aus Bad Wünnenberg beteiligten sich jeweils mit großzügigen Beträgen, aber auch Einzelspenden von Eltern und privaten Freunden des Kindergartens hätten dazu beigetragen, dass ein toller neuer Außenbereich entstehen konnte.

Mit Unterstützung eines Gartenbauarchitekten, der die Planung, alle Vorbereitungen und die Umsetzung vor Ort übernommen hatte, lag der eigentliche Aufbau des Naturspielplatzes maßgeblich bei den Eltern und Erziehern.

Regelmäßige Arbeitseinsätze durch die Elternschaft prägen das Miteinander im Waldorfkindergarten. Auch hier liege der Schwerpunkt auf dem gemeinsamen Tun und dem Zusammenhalt untereinander.

Startseite
ANZEIGE