AWO-Kita Familienzentrum Börninghausen freut sich über besondere Auszeichnung
Für den Bienenschutz gibt‘s einen Preis
Preußisch Oldendorf
Der Klimaschutzpreis des Energieversorgers Westenergie steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Natur- und Umweltschutzes. Der Preis, den das Unternehmen gemeinsam mit der Stadt verleiht, geht an örtliche Vereine oder Organisationen, die sich beim Thema Klimaschutz besonders verdient gemacht haben. In Preußisch Oldendorf wird in diesem Jahr die Aktion „Bienenschutz im Herzen des Eggetals“ ausgezeichnet.
Im Rahmen dieses Projektes haben Jungen und Mädchen der AWO-Kita Familienzentrum Börninghausen erarbeitet, was einen insektenfreundlichen Garten ausmacht. Im Außengelände der Einrichtung konnten die Kinder bei der Anpflanzung geeigneter Pflanzen helfen und Insektenhotels aufstellen.
Bürgermeister Marko Steiner und Johannes Geers, Kommunalmanager bei Westenergie, trafen sich in der AWO-Kindertagesstätte an der Strombergstraße, um gemeinsam den Preis an die Kinder und die Projektbeteiligten zu übergeben. Dotiert ist der Klimaschutzpreis in Preußisch Oldendorf mit 1000 Euro.
Bürgermeister lobt Engagement der Kinder
„Ich freue mich sehr über dieses Engagement der Kinder und die Möglichkeit, die Aktion mit einem Preis auszuzeichnen. Es geht um so aktuelle wie wichtige Themen wie Nachhaltigkeit und Arterhalt“, erklärte Bürgermeister Marko Steiner, „umso schöner ist es, wenn diese Themen auch mit der Herstellung von Samenbomben und einer Verkostung unterschiedlicher Honigsorten vermittelt werden können“.
Kommunalmanager Johannes Geers ergänzte: „Jede Maßnahme und jedes Engagement für den Umweltschutz verdient unsere Hochachtung und Wertschätzung. Mit dem Preisgeld des Klimaschutzpreises kann das Projekt „Bienenschutz im Herzen des Eggetals“ gemeinsam mit den Kindern in Preußisch Oldendorf fortgeführt werden“.
Klimaschutz umfasst viele Gebiete
Der Klimaschutzpreis von Westenergie wurde anhand der Kriterien Wirksamkeit für den Umweltschutz, Innovationsgrad, Kreativität, Vorbildwirkung/Nachhaltigkeit und persönlicher Einsatz bestimmt. Gewürdigt werden Initiativen, die sich in besonderem Maße für den Klima- und Umweltschutz einsetzen. Strom sparen, Luft und Wasser verbessern, Lebensräume erhalten: Klimaschutz erstreckt sich auf viele Gebiete. Entsprechend unterschiedlich waren die Ideen. Westenergie und die jeweilige Partnerkommune schreiben den Klimaschutzpreis jährlich aus und stellen auch gemeinsam die Jury.
Seit 1995 machen Westenergie und ihre Partnerkommunen im Versorgungsgebiet von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz mit dem Klimaschutzpreis gute Ideen und vorbildliche Aktionen aus dem lokalen und regionalen Umfeld für die Öffentlichkeit sichtbar. Der Klimaschutzpreis regt damit auch zum Nachahmen an und macht Mut, selbst aktiv zu werden.
Mehr als 7.500 Initiativen, Projekte und Gruppen haben inzwischen die Auszeichnung seit dem Start 1995 erhalten, dazu nach Größe der teilnehmenden Kommune gestaffelte Geldprämien.
Startseite