Franz Josef Ottos Privatgarten auf der Lieth in Paderborn für besondere ökologische Vielfalt ausgezeichnet
Hinter dem weißen Tor liegt das Paradies
Paderborn
Eine gute Rosenschere, Schubkarre und Handsäge können bei der Gartenarbeit helfen. Doch ein guter Gärtner braucht neben der richtigen Ausrüstung auch einen grünen Daumen und ein gutes Auge für Gestaltung, findet Franz-Josef Otto. Der Paderborner weiß, wovon er spricht, denn Ende des vergangenen Jahres wurde sein Privatgarten vom Verein „Natur-im-Garten NRW“ für besonders ökologische Gestaltung und Pflege ausgezeichnet.
„Wenn ich das Tor aufmache bin ich in meinem Paradies“, erzählt Franz-Josef Otto während er das weiße Gartentor aufstößt. Dahinter verbergen sich unter anderem ein Hochbeet, Gemüse- und Kräutergärten, ein Teich sowie ein Gehege für Hühner und Laufenten. „Das ist mein Bauerngarten“, erläutert Otto. Auf der anderen Seite des Hauses befin-det sich ein zweiter Garten, der ebenfalls liebevoll mit Pflanzen aller Art sowie einem Rosenpavillon und mehreren Sitzmöglichkeiten, dekoriert wurde. „Für mich ist das ein Ort der Entspannung. Hier finde ich meinen Ausgleich im Alltag und kann abschalten“, erzählt der frisch pensionierte Medizincontroller.