1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. „Hochbegabte gibt es in jeder Schule“

  6. >

Wie an der Grundschule Radewig im Kleinen funktioniert, was auf Kreisebene das Coronavirus vorerst blockiert hat

„Hochbegabte gibt es in jeder Schule“

Herford

Es gibt nur einen Versuch: Darum heißt das Spiel aus dem Begabungskoffer der Osthushenrich-Stiftung „Just one“. Das Ziel: Ein Schüler muss ein verborgenes Wort raten, seine Mitschüler dürfen ihm jeweils nur einen Tipp geben. Ein klarer Fall für die „Nussknacker“ aus der Klasse 3a der Grundschule Radewig.

Von Stephan Rechlin

Ganz schön kniffelig: Andrea Hunhold, Koordinatorin für besondere Begabung, spielt mit den „Nussknackern“ aus der Klasse 3a der Grundschule Radewig das Spiel „Just one“. Dabei muss ein Schüler ein Wort raten, das seine Mitschüler mit jeweils nur einem Tipp umschreiben. Foto: Stephan Rechlin

Andrea Hunold, Koordinatorin für besondere Begabung, pickt sich drei Mädchen und vier Jungen aus dem laufenden Unterricht heraus und nimmt sie mit hinauf in den Raum der Nussknacker AG in der dritten Etage. Die AG ist ein von der Gütersloher Osthushenrich Stiftung gefördertes Projekt. Hier erhalten Kinder aus den Jahrgängen zwei bis vier die Möglichkeit, in den Fächern Mathematik und Deutsch einmal andere Aufgaben zu lösen als jene, die der Unterricht sowieso vorsieht. Ein IQ-Test werde an der Schule allerdings nicht durchgeführt, dafür gebe es die Beratungsstelle im Kreishaus.

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!

ANZEIGE