1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Jahrzehntelang im Ehrenamt engagiert

  6. >

St.-Joseph- Schützenbruderschaft Ostenland: Trauer um Bernhard Papenheinrich

Jahrzehntelang im Ehrenamt engagiert

Ostenland

Die Mitglieder der St.-Joseph- Schützenbruderschaft Ostenland trauern um ihren verstorbenen Schützenbruder und Ehrenfähnrich Bernhard Papenheinrich. 1954 war Bernhard Papenheinrich (Pepe) in die Schützenbruderschaft eingetreten. 33 Jahre lang leistete er Vorstandsarbeit.

Bernhard Papenheinrich verstarb im Alter von 84 Jahren.

Vor allem das Tragen der Schützenfahne prägte sein Wirken in der Bruderschaft. Das Amt des Fähnrichs übte er mit Stolz und Begeisterung bis zum Jahr 2007 aus.

Auch danach war er weiterhin als Vertretung jederzeit ansprechbar.

Sein Schützenleben krönte er mit dem Erringen der Königswürde 1968; Bernhard und Elisabeth Papenheinrich konnten im Jahr 2018 ihr 50-jähriges Thronjubiläum noch gemeinsam feiern.

Außerdem war er vier Mal im Hofstaat der Bruderschaft vertreten, 1962 und 1990 als Thronoffizier, 1967 als Zeremonienmeister und 1976 als Apfelprinz.

Bevor Bernhard Papenheinrich im Jahr 2007 zum Ehrenfähnrich ernannt wurde, konnte er im Jahr 1969 zum Ehrenleutnant, 1974 zum Oberleutnant und 1980 zum Hauptmann befördert werden.

Für all seine Verdienste um das Schützenwesen erhielt er seitens des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften hohe Auszeichnungen, zuletzt 2001 das Schulterband zum St.-Sebastianus-Ehrenkreuz. Weiterhin wurde er im Jahr 2016 für seinen beispielhaften Einsatz mit der höchsten Auszeichnung der Schützenbruderschaft Ostenland, dem Ehrenschild mit Goldkranz, ausgezeichnet.

Bernhard Papenheinrich war ferner in vielen Ostenländer Vereinen aktiv, unter anderem als Oberfeuerwehrmann in der Freiwilligen Feuerwehr Ostenland, der er seit dem Jahr 1963 angehörte.

Startseite
ANZEIGE