1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Je 8000 Euro an drei Institutionen

  6. >

Rotary Club Paderborn-Bürener Land spendet Erlös des Adventskalender-Verkaufs

Je 8000 Euro an drei Institutionen

Delbrück/Paderborn

Als absoluter Hauptgewinn hat sich der Verkauf von 6000 Adventskalendern durch den Rotary Club Paderborn-Bürener Land in der ganzen Region erwiesen. Nicht nur für die Käufer des Kalenders, sondern auch für drei Institutionen der Region, die nun jeweils eine Spende in Höhe von 8000 Euro erhielten.

Von Axel Langer

Der Präsident des Rotary Club Paderborn-Bürener Land, Stefan Garfs (von links), sowie seine Mitstreiter Karsten Pohl und Albert Hansel konnten aus dem Erlös des Adventskalenderverkaufs jeweils 8000 Euro an Joachim Veenhof, Geschäftsführer der Wohnungslosenhilfe des SKM, an Christine Gertkämper und Marina Rediker von der intergenerativen Einrichtung „Haus voller Leben“ sowie an Monika Krieg, Vorsitzende der Telefonseelsorge Paderborn, übergeben. Foto: Axel Langer

Der 2012 neu gegründete Rotary Club Paderborn-Bürener Land zählt 21 Mitglieder und hat den gemeinnützigen Adventskalender in der Vorweihnachtszeit in neunter Auflage angeboten. Nun konnten sich die Wohnungslosenhilfe des SKM aus Paderborn, die ökumenische Telefonseelsorge Paderborn sowie die intergenerative Einrichtung „Haus voller Leben“ in Westenholz über eine großzügige Spende freuen.

„Dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren konnten wir die Stückzahl des Adventskalenders nochmals erhöhen. Aus den 5000 Exemplaren der vergangenen Jahre wurden nun 6000 Exemplare, die wir auch alle verkaufen konnten“, so der Präsident des Rotary Clubs, Stefan Garfs, der sich vom Herzblut der in den verschiedenen Institutionen engagierten Menschen beeindruckt zeigte. „Unsere Spende ist ohne die Menschen, die damit etwas auf die Beine stellen, nichts wert“, so Garfs weiter.

Zum Adventskalender gehört auch, dass jedes Jahr drei wechselnde soziale Institutionen oder Vereine in den Genuss einer Spende kommen. In diesem Jahr konnten insgesamt 24.000 Euro ausgeschüttet werden. Die Adventskalender wurden bei „Light-Stadtfesten“, Weihnachtsmärkten oder in Fußgängerzonen verkauft. „Dieses Mal haben auch viele Unternehmen ihre Mitarbeiter mit einem Adventskalender bedacht“, so Albert Hansel vom Rotary Club. „Viele kaufen den Kalender ohne auf die Preise zu achten. Die Menschen möchten so helfen“, betont Stefan Garfs und dankt allen Käufern, aber auch allen Unterstützern.

Intergenerative Einrichtung „Haus voller Leben“

In diesem Jahr freut sich die intergenerative Einrichtung „Haus voller Leben“ über die Unterstützung. Insgesamt 19 Kindergartenkinder im Alter von null bis sechs Jahren verleben hier mit Senioren aus der Kurzzeit- oder Tagespflege ihren Alltag.

„Das halbe Jahr zwischen Eröffnung und den Coronabeschränkungen hat gezeigt, dass das Konzept sehr gut funktioniert und wir haben ein tolles Miteinander der Kinder und der Pflegegäste erlebt. Leider kann das gemeinsame Einnehmen der Mahlzeiten im Augenblick nicht stattfinden, aber es gibt viele Möglichkeiten der Begegnung und des Miteinander, wenn die Kinder beispielsweise draußen spielen“, erläutert Christine Gertkämper vom „Haus voller Leben“. Mit dem Geld werden ein Kita-Taxi und ein Dreirad für den Außenbereich sowie Spielmaterial für die Turnhalle angeschafft. Außerdem ist die Einrichtung eines Ruheraumes geplant.

Ökumenische Telefonseelsorge Paderborn

Schulungen, Supervisionen oder ein Ausflug für die rund 70 ehrenamtlichen Mitarbeiter sind die Verwendungsbereiche der Spende bei der Telefonseelsorge. Die Vorsitzende der ökumenischen Einrichtung, Monika Krieg, berichtet, dass im vergangenen Jahr rund 7800 Anrufe und 260 Chats von den Mitarbeitern bearbeitet wurden. Rund 20 Prozent der Anrufe beschäftigen sich mit Fragen und Sorgen rund um Corona.

Wohnungslosenhilfe des SKM

Die Schaffung von Wohnraum für Menschen von der Straße ist das Anliegen der Wohnungslosenhilfe des SKM, die dessen Geschäftsführer Joachim Veenhof mit dem Geld unterstützen möchte. „Wir werden Tiny Häuser anschaffen, um Menschen durch diese Wohnmöglichkeit zurück ins Leben zu bringen“, so Joachim Veenhof, der davon berichtet, dass im vergangenen Jahr auch Menschen zur Wohnungslosenhilfe gekommen sind, die einen festen Arbeitsplatz hatten, denen aber trotzdem die Wohnung gekündigt wurde.

Zahlreiche der Adventskalender-Gewinne warten beim Einrichtungshaus Hansel in Westenholz noch auf ihre Abholung. Während der Öffnungszeiten können die Gewinne dort abgeholt werden. Die lange Liste der Gewinner ist im Internet unter www.rcpbbl.de einzusehen.

Startseite
ANZEIGE