1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Jürgen Schlüter neuer Rotary-Präsident

  6. >

Beliebter Büchermarkt soll wieder stattfinden – Warburger Club hat trotz Corona 20.600 Euro gesammelt

Jürgen Schlüter neuer Rotary-Präsident

Warburg

Beim Rotary Club Warburg steht zum 1. Juli turnusgemäß der Wechsel des Präsidenten an. Jürgen Schlüter führt den Club im elften Jahr nach seiner Gründung.

Jürgen Schlüter (links) hat das Amt des Rotary-Präsidenten von Mediziner Martin Troeltsch übernommen.

Er hat das Amt von Martin Troeltsch übernommen. Jürgen Schlüter ist Prokurist der Quindata GmbH. Als äußeres Zeichen erhielt der neue Präsident von seinem Vorgänger die Amtskette sowie die Gründungsurkunde des Clubs.

Jeder Clubpräsident gibt seiner Amtszeit einen eigenen Schwerpunkt. Jürgen Schlüter setzt sich als Ziel, den Zusammenhalt und die Veränderung im Club nach den Corona-Einschränkungen zu fördern.

Das Jahresprogramm sieht auch wieder die Organisation von Veranstaltungen wie den beliebten Büchermarkt vor.

Neben dem Präsidenten besteht das Vorstandsteam des neuen rotarischen Jahres aus Dirk Duurland (Incoming-Präsident 2022/2023), Florian Becker (Clubsekretär), Jörg Scheidig (Schatzmeister), Charlotte Gormsen (Clubmeisterin) und Martin Troeltsch (Past-Präsident).

Das Clubleben wurde im vergangenen rotarischen Jahr stark durch die Corona-Pandemie beeinflusst.

Die wöchentlichen Clubtreffen mussten in digitale Räume verlagert werden und alle öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen wurden abgesagt.

Trotzt dieser Einschränkungen und Schwierigkeiten hat der Club dank der Spendenbereitschaft seiner Mitglieder viele Projekte und Hilfsaktionen unterstützen können.

Der scheidende Präsident Martin Troeltsch konnte eine beachtliche Förderbilanz präsentieren. Insgesamt 20.600 Euro flossen über den Förderverein des Rotary Clubs an verschiedene Organisationen.

Soziale, kulturelle und bildungsrelevante Projekte in Warburg und Borgentreich fanden eine Unterstützung und Vorhaben im Bereich des Jugendfreiwilligendienstes wurden gefördert.

Sonderspendenaktionen für die Flüchtlinge an der bosnischen Grenze im letzten Winter sowie für Corona-Erkrankte in Nepal wurden organisiert. Darüber hinaus unterstützt der Club über Rotary International die weltweite Bekämpfung der Kinderlähmung.

Startseite
ANZEIGE