Auto als Verursacher – Straßen teilweise gefährlich glatt – Motorradfahrer gestürzt
Kilometerlange Dieselspur in Paderborn – 50 Feuerwehrleute im Einsatz
Paderborn
Größerer Einsatz für Polizei und Feuerwehr am Dienstagabend in Paderborn: Die Feuerwehr wurde gegen 18 Uhr wegen Ölspuren auf der Straße „Auf der Lieth“ und auf dem Dr.-Rörig-Damm alarmiert. Es stellte sich heraus, dass sie Teil einer etwa neun kilometerlangen Spur waren. Dadurch seien die Straßen teilweise gefährlich glatt geworden, berichtete die Feuerwehr Paderborn am späten Dienstagabend.
Wie die Polizei dann am Mittwoch mitteilte, war die Spur von einem Opel Corsa eines 36-jährigen Autofahrers verursacht worden. Er sei gegen 18.15 Uhr im Stadtgebiet unterwegs gewesen und habe Diesel verloren. Die Ermittlungen der Polizei laufen.
Im Schatenweg rutschte gegen 18.35 Uhr ein 17 Jahre alter Motorradfahrer auf der glatten Dieselspur aus, der nach Polizeiangaben leichte Verletzungen am Knie erlitt. Sie wurden vor Ort behandelt. Der Schaden am Kleinkraftrad beträgt 1000 Euro.
Die Spur zog sich von der Straße „Auf der Lieth“ über den Berliner Ring, den Herbert-Schwiete-Ring auf die Detmolder Straße und von dort weiter über die Salierstraße, den Dr.-Rörig-Damm, die Straße „An der Talle“ und die Mastbruchstraße in den Schatenweg.
Die Feuerwehr fuhr die Strecke ab und streute die betroffenen Bereiche mit Ölbindemittel ab. Zwei Kehrmaschinen vom ASP halfen anschließend mit, das Bindemittel aufzunehmen.
Der Einsatz der Feuerwehr dauerte etwa vier Stunden. Insgesamt waren 50 Einsatzkräfte der Wache Nord und der ehrenamtlichen Löschzüge Stadtmitte, Stadtheide, Schloß Neuhaus und Benhausen beteiligt.
Startseite