In Schlangen entdecken Kinder die leckere Seite der Pflanzenwelt
Kräuter statt Pizza und Pommes
Schlangen
Dass die Blüten des Spitzwegerichs eine echte Delikatesse sind und wie gut Gänseblümchen im Kräuterquark schmecken, haben jetzt Kinder bei den Schlänger Ferienspielen erfahren und noch so manch andere Köstlichkeit aus der Pflanzenwelt probiert.
Die „Initiative Lippe im Wandel“ hatte mit dem Kneipp-Verein Schlangen eine Entdeckungsreise durch die Pflanzenwelt angeboten. Dabei erfuhren die Kinder bei dem Kräuterspaziergang von Heilkräuterexpertin Hilde Räker, dass die Pflanzen für die Menschen schon immer lebenswichtige Begleiter waren und als Nahrungsmittel und Heilmittel genutzt wurden. Auf einer saftigen Wiese am Altenheim Oesterholz entdeckten sie dann gemeinsam viele Heilpflanzen. Dabei konnten die Kinder auch herausfinden, wie intensiv Pfefferminze riecht, wenn man ein Blatt zwischen den Fingern zerreibt und die ätherischen Öle freigesetzt werden. Anschaulich wurden der Aufbau der einzelnen Pflanzen erläutert und viele Fragen der Kinder beantwortet. Als wichtige Pflanze in der „Wiesenapotheke“ lernten die jungen Teilnehmer während der Exkursion den Wegerich kennen, der bei einem Insektenstich oder einer Reizung an einer Brennnessel schmerzstillend helfen kann. Für eine Wiesenlimonade wurden Schafgarbe und Mädesüß gepflückt.
Im Park des Oesterholzer Altenheims wurde zum Abschluss des Nachmittags eine Feuerschale mit Holz bestückt und unter Anleitung von Sabine Müller und Anika Henricks von der „Initiative Lippe im Wandel“ angezündet. In einem Feuertopf wurden Pellkartoffeln gekocht. Mit den geernteten Kräuter wurde ein leckerer Kräuterquark zubereitet. Monika Flecker und Sabine Richtermeier halfen den Kindern bei der Essenszubereitung. Zum Abschluss des Nachmittags gab es dann noch Gemüsesticks zum Knabbern.
Startseite