Gütersloh
E-Scooter: Beschwerden sind selten
Gütersloh (lun) - Seit einem Jahr gibt es E-Scooter auch in Gütersloh. 150 bis 200 von ihnen stehen laut Verleiherfirma Tier auf dem gesamten Stadtgebiet zur Verfügung. Bei manchen Bürgern rufen die elektrischen Flitzer Ärger hervor. Nicht alle Rechtsfragen sind genau geklärt.
Ein E-Scooter steht quer auf einem Fahrradweg an der Ampel Brockhäger Straße/Körnerstraße. „Eine Unsitte“, findet ein Zeitungsleser. Solche Vorfälle häuften sich.
Gerade einmal vier Straftaten seit März registriert
Aber welche Regeln gelten eigentlich für die motorisierten Roller? „Generell gelten die gleichen Vorschriften wie für Fahrräder“, sagt die Polizei Gütersloh. Rollerfahrer sollen also den Radweg für die Fahrt nutzen.
Abgestellt werden sollen die Scooter auf dem Gehweg – und zwar so, dass sie keine Passanten behindern oder Rollstuhlfahrern den Weg versperren.
Ein Blick auf die Statistik der Polizei zeigt: Der Umgang mit E-Scootern klappt in Gütersloh gut. „Seit März wurden vier Straftaten im Zusammenhang mit E-Scootern registriert“, informiert die Polizei auf Nachfrage. Die Behörde macht allerdings auf die rechtliche Grauzone aufmerksam: Auch ein auf dem Radweg abgestelltes Fahrrad gelte nicht gleich als Straftat.
Bußgeldbescheide erreichen nicht die Nutzer, sondern die Firma Tier
Die Polizei ist Ansprechpartner, wenn Verkehrsdelikte im Zusammenhang mit den Rollern entstehen. Das städtische Ordnungsamt ist dafür nicht zuständig. „Wir verweisen bei Vorfällen an den Hersteller“, sagt die Stadt Gütersloh.
Der Großteil der E-Scooter in Gütersloh stammt von der Firma Tier. Dort ist man sich keiner besonderen Problematik bewusst: „Aus Gütersloh erreichten uns bisher kaum Beschwerden zu falsch abgestellten E-Scootern“, heißt es. Genaue Zahlen gebe es nicht: „Wir führen hier keine Statistik.“
Wird ein E-Scooter Bestand einer Ordnungswidrigkeit, ist es nicht immer einfach, den Verantwortlichen ausfindig zu machen. Nicht immer sei das die Person, die das Gerät zuletzt gefahren habe. Die Scooter ließen sich leicht verschieben. Da sei es nicht immer eindeutig nachzuweisen, ob der letzte Mieter das Fahrzeug auch falsch abgestellt habe. Daher landen Bußgeldbescheide oft bei der Firma Tier. „Die prüfen wir im Einzelfall ausführlich“, erklärt das Unternehmen.
Falsch abgestellte E-Scooter können gemeldet werden
Sollten Passanten einen falsch abgestellten E-Scooter entdecken, können sie sich direkt an Tier wenden. Eine Telefonnummer sei auf den Rollern zu finden. „Unsere lokalen Teams entfernen die Scooter dann schnell beziehungsweise parken sie um“, verspricht das Unternehmen.
Startseite