Gütersloh
Gütersloher Theater zeigt AGA-Trio und Musical
Gütersloh (gl)
„Der Mann von La Mancha“ und das AGA-Trio: Das sind zwei Höhepunkte des Gütersloher Theaters im März.
Gütersloh (gl) - Zwei Höhepunkte hält das Gütersloher Theater Mitte März bereit. Auf dem Programm stehen das Musical „Der Mann von La Mancha“ sowie Musik vom AGA-Trio. Es tritt als Ersatz auf für die Steppe Sons, die ihre Europa-Tournee angesichts der Corona-Pandemie abgesagt haben.
Musizieren im Frieden, Schweigen im Krieg
Die drei Großbuchstaben des AGA-Trios stehen für Armenien, Georgien und Anatolien. Die Gesellschaften dieser Regionen seien in Friedenszeiten zusammengekommen, um gemeinsam zu musizieren und zu tanzen, heißt es in der Ankündigung.
In Zeiten von Krieg und Genozid hätten sie nur schweigen oder Klagelieder singen können. Das AGA-Trio wolle Schönheit dieser uralten Melodien zeigen.
„Der Mann von La Mancha“: Ein berührender Musical-Klassiker
Am Montag, 14. März, tritt die Gruppe ab 18.30 Uhr im Theatersaal auf. „Der Mann von La Mancha“ (1968 uraufgeführt) aus der Feder von Dale Wasserman basiert auf einer bekannten Geschichte: Miguel de Cervantes’ „Don Quixote de La Mancha“.
Das berührende Musical erzähle von der reinigenden Kraft des Theaters und dem unmöglichen Traum von einer besseren Welt, heißt es in der Ankündigung. Der Dichter Cervantes werde von der spanischen Inquisition wegen ketzerischer Äußerungen verhaftet und gerate gemeinsam mit seinem Diener in ein Gefängnis voller Mörder, Diebe, Huren und Betrüger.
Mitgefangene werden in ein Fantasiespiel verstrickt
Um sich gegen den Anführer der Insassen zu behaupten, der ihm nicht nur seine Habe, sondern auch sein wertvolles „Don Quixote“-Manuskript entwendet, entschließt sich Cervantes, die Geschichte seines Romans nachzuspielen.
Er schlüpft in die Rolle des Edelmanns Alonso Quijana, der sich für den fahrenden Ritter Don Quixote hält und mit seinem Diener Sancho Pansa auszieht, um das Böse zu bekämpfen. Zunehmend verstrickt Cervantes dabei seine Mitgefangenen in das Fantasiespiel.
Aufgeführt wird das Stück am Dienstag, 15. März, ab 19.30 Uhr im Theatersaal. Tickets gibt es hier.
Startseite