Gütersloh
In der Kita Orionweg in Gütersloh sind noch Plätze frei
Gütersloh (gl)
Kindergartenplätze sind heiß begehrt. In Gütersloh sind noch einige frei. Am Orionweg geht im August eine neue Kita an den Start.
Gütersloh (gl) - In Kattenstroth wird das neue Baugebiet am Orionweg direkt durch eine neue Kindertagesstätte ergänzt. In der Nähe des Spielplatzes nimmt das moderne Gebäude Form an. Noch wird es flankiert von einem Baugerüst und das Innere ist gerade verputzt worden, aber die Verantwortlichen sind sicher, dass das Gebäude passend zum kommenden Kitajahr 2023/2024 im August von vielen kleinen und großen Füßen betreten werden kann.
Plätze werden im Nachrückverfahren vergeben
„Aktuell haben wir in der Kindertageseinrichtung Orionweg noch genügend Platz. Hintergrund ist, dass die Einrichtung erst nach der Entscheidung über die Trägerschaft im Dezember in das Vergabeverfahren ,Kivan‘ aufgenommen wurde“, erklärt Guido Bolz, Leiter des Fachbereichs Tagesbetreuung von Kindern bei der Stadt Gütersloh. Zu diesem Zeitpunkt hätte ein Großteil der Eltern seine priorisierten Kindertagesstätten aber schon in dem System angegeben. Die Belegung der Plätze werde jetzt im sogenannten Nachrückverfahren ab Montag, 20. März, erfolgen, ergänzt Bolz.
Die Trägerschaft der Kita hat die Stadt an das Sozialpädagogische Institut Gütersloh (SPI Kita gGmbH) vergeben. Es ist nach der Kindertagesstätte Gartenstraße bereits die zweite Kita im Stadtgebiet, die das SPI als Träger übernimmt. Investor des Kita-Standortes ist die Firma WBW Immobilien GbR aus Gütersloh.
Wärmepumpe, Photovoltaik und Lüftungsanlage
Kein Jahr hat es gedauert, bis das KfW 40-Gebäude mit besonders energiesparenden Baustandards auf 900 Quadratmetern Nutzfläche stand. Ausgestattet ist die Immobilie am Orionweg mit einer Wärmepumpe, einer Photovoltaikanlage und einer Lüftungsanlage. Auch die Dachbegrünung gehört zur modernen Ausstattung.
Aber auf dem Kitagelände entsteht noch viel mehr, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Eine Besonderheit ist der naturnahe Außenbereich. Dort sollen die Mädchen und Jungen auch bei der Gartenarbeit einbezogen werden und selbst Gemüse in Hochbeeten anbauen.
„Die Kinder können die Botanik so intensiv miterleben“, erklärt Juliane Wieching, Geschäftsführerin der SPI Kita gGmbH, das pädagogische Ziel. Darüber hinaus liege das Augenmerk auf dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder. Im künftigen Turnraum oder auch in den Gruppenräumen würden spezielle Bewegungsangebote gemacht.
Fünf Gruppen
In Zukunft sollen am Orionweg in fünf Gruppen rund 85 Mädchen und Jungen betreut werden, davon 26 Kinder unter drei Jahren und 59 Kinder über drei Jahre. Damit bietet die Stadt Gütersloh Familien jetzt Betreuungsplätze in 58 Kindertageseinrichtungen an.
Startseite