Neuer Standort für 60 Mitarbeiter
Miele öffnet an der Verler Straße eine Ideenschmiede
Gütersloh
Neue Ideen sind auch beim Hausgerätehersteller Miele gefragt. Um Kreativen einen angemessenen Arbeitsort zu geben, wird in Gütersloh ein zusätzliches Gebäude hergerichtet.
Miele macht einen neuen Standort an der Verler Straße auf. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen das Gebäude an der Verler Straße 244 gekauft. Nebenan betreibt der Sanitärgroßhandel Wiedemann weiterhin sein Abhollager.
„In das Gebäude an der Verler Straße 244 wird voraussichtlich Mitte April unsere Business Unit New Growth Factory mit rund 60 Mitarbeitenden ziehen“, teilte ein Sprecher auf Nachfrage mit. Das Gebäude sei Eigentum von Miele. Es verfüge über insgesamt rund 2500 Quadratmeter verteilt auf das Erdgeschoss, das erste Obergeschoss und das zweite Obergeschoss. Aktuell wird es für die neuen Zwecke umgebaut. An der Fassade hängen schon das Miele-Logo und Hinweisschilder.
Platz für 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die New Growth Factory werde in das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss einziehen. Das zweite Obergeschoss werde Räumlichkeiten für die im Januar gegründete Pioneering GmbH und Platz für die Zukunft bieten.
Der jüngste Spross des Gütersloher Familienkonzerns ist aus dem Bereich Smart Home – zuständig für die Entwicklung innovativer Anwendungen zur Hausgerätevernetzung und neuer digitaler Geschäftsmodelle in diesem Kontext – und der Business Unit New Growth Factory entstanden.
Wachstum außerhalb des Stammgeschäfts
„Die New Growth Factory hat den Auftrag, für weiteres Wachstum abseits unseres bisherigen Stammgeschäfts zu sorgen – also außerhalb unserer angestammten Bereiche wie der Wäschepflege oder den Kochgeräten“, erläuterte der Sprecher.
Dafür arbeitet der Bereich intensiv mit Start-ups zusammen, an denen Miele eine Mehrheitsbeteiligung erworben habe. In der Miele-Tochter sind unter anderem die Rezepte-Anbieter KptnCook, der Outdoor-Cooking-Spezialisten Otto Wilde sowie auch der Staubbeutel-Hersteller Eurofilters angesiedelt.
Eigenverantwortlich Ideen entwickeln
Darüber hinaus sei das interne Unternehmer-Programm dort verortet, das unternehmerisches Denken und Handeln innerhalb der Belegschaft stärken und fördern soll. Beschäftigte sollen dort zukünftig eigenverantwortlich ihre Geschäftsideen verfolgen können, die anschließend entweder in einer neuen Organisationseinheit oder als Ausgründung in einem separaten Unternehmen umgesetzt würden.
Grund für den Umzug vom Hauptsitz an der Carl-Miele-Straße ist das eigene Wachstum. „Die Business Unit wurde in den vergangenen Jahren personell deutlich aufgestockt, so dass die bisherigen Räume am Standort Gütersloh an der Carl-Miele Straße nicht mehr ausreichend waren“, so der Sprecher.
Gleichzeitig solle die New Growth Factory in den Räumen innovative Arbeitsmethoden ausprobieren können. So sei ein sogenannter Pitch-Bereich geplant, wo neue Ideen vorgestellt werden könnten. Der Ausdruck „Pitch“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Ansatzpunkt“ oder beschreibt die Vorstellung eines Plans oder einer Idee.