Harsewinkel
243 Harsewinkeler Schüler experimentieren
Harsewinkel (gg)
In der Astrid-Lindgren Schule in Harsewinkel haben in dieser Woche die MINT-Projekttage stattgefunden. Die 243 Schüler experimentierten.
Harsewinkel (gg) - In der Astrid-Lindgren Schule in Harsewinkel haben in dieser Woche die MINT-Projekttage stattgefunden. Die 243 Schüler konnten so die Welt durch spielerische Experimente erforschen und verstehen. Im Mittelpunkt standen die Themenfelder Naturwissenschaften und Sprache – ermöglicht durch eine Spende der Osthushenrich-Stiftung in Höhe von 4900 Euro.
Workshop-Team begleitet die jungen Entdecker
Das Workshop-Team um Reinhard Stükerjürgen aus Rietberg begleitete die jungen Entdecker mit einer Vielzahl kindgerechter Angebote. Stükerjürgen und seine Referenten besuchen seit mehr als 20 Jahren Schulen und Kindergärten.
Freitagmorgen, 10 Uhr: Auf dem Boden der Turnhalle liegen unzählige Kartons. Die Kinder hocken in losen Grüppchen zusammen, um gemeinsam aus den Kartons etwas zu kreieren. Hochkonzentriert schneiden und kleben sie einzelne Teile zusammen, sodass am Ende ein Haus oder Roboter entsteht. Das seien die Favoriten beim freien Gestalten in der „Lehrlingswerkstatt“, freut sich Schulleiter Stefan Schulte über das motivierte und experimentierfreudige Miteinander seiner Dritt- und Viertklässler. Stükerjürgen: „Durch das gemeinsame Werkeln werden die Kinder nicht nur in ihrem natürlichen Forschertrieb angeregt. Vor allem Schüler mit Sprachförderbedarf lernen ganz nebenher die deutsche Sprache, ohne dass es sich wie Unterricht anfühlt.“
Spannende Projekte
In der „Lehrlingswerkstatt“: (v. l.) Reinhard Stükerjürgen vom Workshop-Team, Dr. Martina Schwartz-Gehring (Osthushenrich-Stiftung) und Schulleiter Stefan Schulte.Spannende Projekte standen in dieser Woche auf dem Stundenplan – unter anderem Experimente zur Leitfähigkeit von verschiedenen Materialien sowie Workshops zu Licht & Schatten mit Aspekten der Geometrie und Mathematik, zu Elektro mit dem Bau von E-Motoren zum Antrieb von Rotorblättern und vieles mehr.
Beim Schwerpunkt Sprache waren 60 Schüler mit speziellem Sprachförderbedarf die Zielgruppe. In der Astrid-Lindgren-Schule liege bei der Sprachvermittlung ein großes Augenmerk auf der ganzheitlichen Sprachförderung, so der Schulleiter. Das wurde während der Projektwoche spielerisch intensiviert.
Startseite