Harsewinkel
Mehr Bäume für die Mähdrescherstadt
Harsewinkel (gl) - „Als wir im Dezember 2019 unseren Weihnachtsmarktstand in Harsewinkel öffnete, war klar, dass der Erlös für Bäume in Harsewinkel eingesetzt werden soll“, sagt CDU-Fraktionssprecherin Dr. Angelika Wensing. Pflanzungen in allen drei Ortsteilen waren vorgesehen.
Das Ganze sollte als gemeinschaftliche Aktion umgesetzt werden. Nachdem einige Termine wegen des einen oder anderen Lockdowns abgesagt werden mussten, fiel das gemeinsame Pflanzen zwar ins Wasser, aber die Bäume sind nun mittlerweile alle gesetzt.
Zwei Apfelbäume am Insektenhotel
Vor zwei Jahren wurden in allen drei Ortsteilen von den Christdemokraten Insektenhotels aufgebaut. Eins davon steht in Harsewinkel an der Wildblumenwiese der Lokalen Agenda gegenüber dem Schwanenteich. Daneben haben jetzt die Ratsmitglieder Stephan Höving und Norbert Kuznik zwei heimische Apfelbäume gepflanzt.
Eine Silberlinde für den Greffener Dorfplatz
Die Greffener Ratsherren Rainer Kuhlmann und Günter Bruns wählten den neuen Dorfplatz als Standort für eine Silberlinde. „Wo Dank der Fördergelder aus Düsseldorf hoffentlich bald die Umsetzung eines CDU-Herzensprojekts beginnt, haben sie im übertragenen Sinn quasi schon mal den ersten Spatenstich vorweggenommen“, so Wensing.
Schwarzpappel für den Marienfelder Baumlehrpfad
In Marienfeld unterstützte die dortige Ortsunion den neuen Baumlehrpfad, der von Leo Sieweke angelegt wurde, mit der Spende einer Schwarzpappel. Das Thema Bäume beschäftigt die CDU-Fraktion immer wieder. Zuletzt hatten sich die Christdemokraten für die Aufforstung des brachliegenden Friedhofareals in Greffen eingesetzt. Dort werden im Herbst 60 Bäume gepflanzt.
Startseite