1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Rheda-Wiedenbrück
  6. >
  7. Eichenprozessionsspinner unterwegs im Flora-Park

  8. >

Vorsichtsmaßnahme in Rheda-Wiedenbrück

Eichenprozessionsspinner unterwegs im Flora-Park

Rheda-Wiedenbrück

Obacht ist vor den Brennhaaren des Eichenprozessionsspinners geboten. Daher werden die Nester und die Gespinstfäden der kleinen Krabbler vielerorts entfernt. Mit einem Spezialsauger rückte Jörg Küpper den Nachtfaltern im Flora-Park in Rheda-Wiedenbrück zu Leibe.

Obacht ist vor den Brennhaaren des Eichenprozessionsspinners geboten. Daher werden die Nester und die Gespinstfäden der kleinen Krabbler vielerorts entfernt. Mit einem Spezialsauger rückte Jörg Küpper den Nachtfaltern im Flora-Park in Rheda-Wiedenbrück zu Leibe.

Küpper weiß genau, was er tut. Im weißen Schutzanzug schaut er sich den Baum aufmerksam an, fährt dann mit einer mobilen Hebebühne nach oben und entfernt mit seinem Spezialsauger das Nest und die Gespinstfäden des Eichenprozessionsspinners. 

Absaugen geht am schnellsten

Bei der regelmäßigen Kontrolle der Eichen im Flora-Park waren die Nester aufgefallen. Um die Besucher zu schützen, war umgehend eine Fachfirma mit der Beseitigung beauftragt worden. „Wir haben in den vergangenen Jahren verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, die Eichen vor dem Befall zu schützen“, erklärt Klaus Geppert, Gartenbauingenieur der Flora Westfalica. „Das Absaugen ist für uns am schnellsten und effektivsten.“ Glücklicherweise werden „gereinigte“ Bäume selten wieder befallen.

Startseite
ANZEIGE