1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Rietberg
  6. >
  7. Bedürftige erhalten FFP2-Masken

  8. >

Rietberg

Bedürftige erhalten FFP2-Masken

Rietberg (gl) - Infektionsschutz darf keine Frage der finanziellen Mittel sein. Deshalb stellt das Land NRW kostenlos FFP2-Masken für Menschen zur Verfügung, die sich diese nicht leisten können. Die Stadt Rietberg hat 4400 Exemplare erhalten, die sich die Berechtigten ab sofort abholen können.

Anonymous User

Die Stadt Rietberg verteilt jetzt FFP2-Masken an Bezieher von Wohngeld oder Grundsicherung sowie an Obdachlose und Geflüchtete. Das Foto zeigt Bürgermeister Andreas Sunder (l.) und Wilfried Dörhoff, Leiter der Abteilung Jugend, Soziales und Wohnen.

Obdachlose und geflüchtete Menschen seien bereits versorgt worden, heißt es aus dem Rathaus. Alle weiteren werden gebeten, ihre Masken bis Mittwoch, 11. März, bei der Stadtverwaltung abzuholen. Berechtigt sind Empfänger von Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch (SGB XII) sowie Personen, die Wohngeld beziehen. Empfänger von Arbeitslosengeld II zählen nicht dazu – sie werden über ihre Krankenkassen kostenlos mit dem schützenden Textil versorgt.

Personalausweis muss vorgezeigt werden

Es werden jeweils sieben FFP-2- oder KN95-Masken von der Stadt ausgehändigt. Die Verteilung erfolgt über die Abteilung Jugend, Soziales und Wohnen. Es muss kein Termin vereinbart werden: Die Berechtigten können sich ihre Masken während der regulären Verwaltungsöffnungszeiten abholen. Sie werden gebeten, dafür beim Gebäude an der Rügenstraße 1 zu klingeln. Über ein Fenster direkt neben der Tür werden die Masken ausgegeben. Dafür ist der Personalausweis vorzuzeigen. „So kann überprüft werden, ob der Abholer tatsächlich zu den Berechtigten zählt“, teilt die Stadt mit. Wer nicht persönlich erscheinen kann, kann eine andere Person schicken, die zum Abholen jedoch eine Vollmacht und den Personalausweis des Betreffenden benötigt.

Zu folgenden Zeiten ist eine Abholung möglich: montags von 8.30 bis 12.30 Uhr, dienstags von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, mittwochs von 8.30 bis 12.30 Uhr, donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie freitags von 8.30 bis 12 Uhr.

Startseite
ANZEIGE