Rietberg
Online-Angebot kostenlos nutzbar
Rietberg (gl) - Wie anderswo ist auch in Rietberg die Stadtbibliothek aufgrund der aktuellen Coronaschutzmaßnahmen derzeit geschlossen. Auf gute Lektüre muss trotzdem niemand verzichten. Die Download-Angebote der Bibliothek sind für alle Bürger in Rietberg derzeit kostenlos.
Wer sich den Lockdown mit Krimi, Sachbuch oder Liebesroman versüßen möchte, bekommt Zugriff auf tausende eBooks für Erwachsene und Kinder, Hörspiele und Hörbücher zum Herunterladen oder Streamen, Zeitungen und Zeitschriften sowie Online-Lernkurse zu vielen Themen. Dafür ist nicht unbedingt ein eReader erforderlich. Die im Internet heruntergeladenen Medien lassen sich auch auf Smartphone, Tablet oder Laptop lesen beziehungsweise anhören.
Unbürokratisch Zugang erhalten
Da während der momentanen Schließzeit in der Stadtbibliothek die fälligen Jahresgebühren nicht beglichen werden können, ist die „Onleihe-OWL“ auch für Kunden mit abgelaufenem Bibliotheksausweis freigeschaltet. Darüber hinaus können auch Noch-Nicht-Nutzer während der Dauer der Schließung unbürokratisch einen kostenlosen Zugang zur „Onleihe-OWL“ erhalten. Dafür genügt es, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Stadtbibliothek zu melden.
Jennifer Bader und Julia Neumann vom Team der Stadtbibliothek Rietberg haben einige interessante Lese-, Hör- und Streaming-Tipps zusammengestellt. Kinder können sich freuen auf „Frag doch mal… die Maus“, „Wieso weshalb warum junior“ und Bücher für Leseanfänger, die auch bei „Antolin“ gelistet sind. Älteren Lesern können Bader und neumann Jojo Moyes „Der Klang des Herzens“ empfehlen. Das Buch sei ein authentischer Roman über Trauer, Verlust und die Liebe zur Musik.
Große Auswahl an eBooks
Auch eine große Auswahl an eBook-Sachbüchern finden sich in der „Onleihe-OWL“. Ans Herz legen können die Mitarbeiter der Stadtbibliothek ihren Kunden vor allem „Power-Fitness zu Hause“ und „Ordnung nebenbei: Aussortieren, aufräumen, aufatmen“ von Gunda Borgeest.
Für unbedingt hörenswert in der Sparte eAudio halten Jennifer Bader und Julia Neumann die zwölf Krimis von Ellen Barksdale aus der Reihe „Tee? Kaffee? Mord!“. Gänsehautmomente lieferten zudem Volker Klüpfel und Michael Kobr mit ihren spannenden Werken mit Kommissar Kluftinger. Allgäuer Humor trifft auf spannende Kriminalfälle, lautet das Motto. Eine Anleitung zur Nutzung der „Onleihe-OWL“ ist auf der Internetseite der Stadtbibliothek verlinkt. Erreichbar ist das Team während der Schließzeit montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr.
Startseite