1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Rietberg
  6. >
  7. Rieti-Sonntag lässt Rietberger Altstadt erblühen

  8. >

Rietberg

Rieti-Sonntag lässt Rietberger Altstadt erblühen

Rietberg (gl)

Zwischen Nord- und Südtor bauen Marktbeschicker ihre Stände auf. Außerdem erwartet die Besucher am 26. März ein buntes Unterhaltungsprogramm.

Laden ein zum Rieti-Sonntag am 26. März: Stadtmarketing-Geschäftsführer Johannes Wiethoff und Mitarbeiterin Laura Hunke.

Rietberg (gl) - Am 26. März lockt der Rieti-Sonntag wieder in die historische Altstadt. Präsentiert wird ein buntes Programm für die ganze Familie. Die Aktionen finden von 13 bis 18 Uhr entlang der Rathausstraße statt. Auch die heimischen Händler öffnen ihre Türen und laden zum entspannten Einkaufsbummel ein.

Stelzenläufer Olaf Leonhardt als Schmetterling unterwegs

Zwischen Nord- und Südtor bauen Marktbeschicker ihre Stände auf. Zu ihrem Sortiment gehören Socken und Gewürze, Marmeladen und Riesenwaffeln, griechische Spezialitäten und Holzspielzeug, Lederwaren, Brot, Plätzchen, Kleidung, Accessoires und mehr. Premiere beim Rieti-Sonntag feiern ein Reibekuchen-Stand, eine Verkaufsstelle für Seifen und Naturkosmetik sowie ein Händler, der Vorwerk-Produkte anbietet. Dazu gibt es ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm. Der Musikverein Avenwedde zeichnet für die passenden Klänge verantwortlich. Auf dem Südtor-Parkplatz werden Hüpfburgen und ein Bungee-Trampolin aufgebaut, der Schnurstracks-Kletterpark lädt zum Zielen auf Dosen ein. Stelzenläufer Olaf Leonhardt ist in einem fantasievollen Kostüm unterwegs – dieses Mal tritt er als Schmetterling in Erscheinung. 

Ein Luftballonkünstler zaubert Tiere aus Kautschuk und Stadt-Maskottchen Rieti verteilt süße Kleinigkeiten an die Jungen und Mädchen. Vor der Touristikinformation dreht sich ein Glücksrad, als Gewinne locken hübsche Frühlingsboten. Ein blumiges Kreativangebot vor dem Rathaus richtet sich an Kinder. Damit kein Besucher hungrig oder durstig nach Hause gehen muss, wird das Angebot durch Getränke- und Essensstände ergänzt. Außerdem öffnen einige der heimischen Gastronomen bereits zur Mittagszeit ihre Restaurants und freuen sich auf Gäste. Die Rathausstraße wird ab 10 Uhr für den Verkehr gesperrt. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es auf den Parkplätzen am Schulzentrum am Torfweg.

Startseite
ANZEIGE