1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Schloß Holte-Stukenbrock
  6. >
  7. Ein Zeichen der Wertschätzung

  8. >

Wohlfühlwoche ersetzt das Frühstück für pflegende Angehörige

Ein Zeichen der Wertschätzung

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). 2019 hatte es zum zwölften Mal ein „Frühstück für pflegende Angehörige“ gegeben. Es mag kaum verwundern, dass die 13. Auflage nicht in diesem Jahr stattfinden wird. Doch die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock würdigt in Zusammenarbeit mit den örtlichen Pflegediensten die ehrenamtliche und verantwortungsvolle Tätigkeit, die für die Angehörigen oftmals mit körperlichen und emotionalen Belastungen verbunden ist, stattdessen auf andere Art und Weise: mit einer „Wohlfühlwoche“ vom 23. bis 27. November.

Dirk Heidemann

Werben für die Aktionen während der Wohlfühlwoche: Mechtild Reker (Caritas/von links), Ewelina Fromm (Kreisfamilienzentrum), Christin Kowalski (Caritas-Sozialstation Stukenbrock), Svetlana Lehmann (Pflegeberatung der Stadt), Adelheid Menkeberenshemke (Caritas St. Joseph Liemke), Doro Smolik, Annegret Eckardt (Holter Pflege) und Maria Brock (Pflegeberatung der Stadt). Foto: Dirk Heidemann

Auf dem Programm stehen Yoga, Pilates, ein Besuch der Salzgrotte Halit, eine Märchenstunde mit Klang sowie eine Matinee mit der Band „Golightly“ unter der Leitung von Dominik Mersch, Gründer des Stukenbrocker Chores TonArt. „Auch unter erschwerten Bedingungen, gerade in der privaten Pflege, wollen Kommune und Wohlfahrtsverbände deutlich machen: wir sehen euch. Die Arbeit können wir den Menschen nicht abnehmen, aber sie muss wertgeschätzt werden“, sagt Mechtild Reker von der Senioren- und Ehrenamtsarbeit des Caritasverbandes Kreis Gütersloh.

Maria Brock

Das schon traditionelle Frühstück, zu dem sonst 110 bis 120 Gäste kamen, ist unter Einhaltung der Hygiene-und Abstandsregeln nicht möglich. „Die Aula ist einfach nicht groß genug, wir hätten vielleicht 80 Personen hineinbekommen. Aber von einem gemütlichen Beisammensein hätte dann wohl kaum die Rede sein können“, sagt Maria Brock, Pflegeberaterin der Stadt, die seit dem 1. September durch Svetlana Lehmann als zusätzliche Kraft unterstützt wird. Svetlana Lehmann war zuvor als stellvertretende Pflegeleiterin der Diakonie im Kirchenkreis Halle tätig.

Anmeldung bis 16. November

Um eines der Angebote während der Wohlfühlwoche wahrnehmen zu können, ist bis spätestens Montag, 16. November, eine telefonische Anmeldung unter 05207/8905332 (zwischen 8 und 12 Uhr) notwendig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (bei den Kursen auf sieben bis acht) und pro Person ist nur eine Anmeldung möglich. Allein gelassen wird der zu pflegende Angehörige während dieser Zeit natürlich nicht. „Wir haben Betreuungskräfte, die das auffangen und den Angehörigen der Pflegepersonen einen Besuch möglich machen können“, sagt Christin Kowalski von der Caritas-Sozialstation Stukenbrock.

Das Programm

Montag, 23. November: Yoga mit Ines Richter in der Trapphofstraße 34 c (drei einstündige Kurse um 10.30, 11.45 und 14 Uhr).

Dienstag, 24. November: Pilates mit Sabine Amann in der Helleforthstraße 39 a (drei 45-minütige Kurse um 10, 11.15 und 15 Uhr).

Mittwoch, 25. November: Salzgrotte mit Klangmeditation in der Kirchstraße 9 (drei 45-minütige Kurse um 10, 11 und 15 Uhr).

Donnerstag, 26. November: Märchenstunde mit Klang in der Friedenskirche, Lindenstraße 7 um 10 Uhr.

Freitag, 27. November: Matinee mit der Band „Golightly“ in der Versöhnungskirche, Gluckweg 2-4 um 11 Uhr.

Startseite
ANZEIGE