Im Neubaugebiet Gerkens Hof sind ab dem 1. März zwei weitere Mehrfamilienhäuser bezugsfertig
Letzte Wohnung am Montag vermietet
Schloß Holte-Stuk...
Wer noch überlegt, ob er in eines der drei Mehrfamilienhäuser im Neubaugebiet Gerkens Hof einziehen möchte, der kann sich diesen Gedanken sparen.
Denn von den insgesamt 33 barrierearmen Wohnungen ist am Montagmittag die letzte weggegangen. Vier Zimmer auf knapp 100 Quadratmetern im zweiten Obergeschoss waren noch im Angebot. Bei einem relativ günstigen Mietzins von 7,50 Euro pro Quadratmeter für einen Neubau fast schon ein Schnäppchen – dachte sich wohl auch der neue Mieter.
Die zwölf mit öffentlichen Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Wohnungen in Hausnummer fünf (zwei bis drei Zimmer groß) wurden schon zum 1. Februar übergeben. In den Hausnummern eins und drei sollen die ersten Mieter der 21 frei finanzierten Wohnungen am 1. März einziehen. Ein Datum, das bei Bürgermeister Hubert Erichlandwehr für Stirnrunzeln sorgt, als er die Baustelle am Montagmorgen besichtigt und die vielen Handwerker sieht. Doch Lars Lippelt, Geschäftsführer der mit dem Bauvorhaben betrauten KHW (Kommunale Haus und Wohnen GmbH) mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück, ist die Ruhe in Person: „Schon heute Abend wird das hier ganz anders aussehen.“
Alle Wohnungen verfügen über Fußbodenheizung, Vinylboden (Farbton wählbar), elektrische Rollläden, ebenerdige Duschen, Terrasse oder Loggia sowie auf Wunsch einen schlüssellosen Türzugang per Handy-App. Zu jeder Wohnung gehört ein Außenstellplatz.
Nicht rechtzeitig werden indes Teile der Außenanlagen. „Überraschenderweise hatten wir im Februar Winter“, nimmt es Lars Lippelt mit Humor. Die Häuser drei und fünf sind durch einen Wohnhof verbunden, in dem eine Grünfläche mit Bänken und Bäumen entstehen wird. „Dort soll ein Leben in der Mitte stattfinden“, sagt Architekt Kai Beckmann. Anfang Oktober 2019 hatten die Arbeiten am Projekt mit einer Gesamtwohnfläche von 2259 Quadratmetern, in das die KHW 5,35 Millionen Euro investiert, begonnen. Im Dezember 2019 erfolgte die Grundsteinlegung, im Mai 2020 wurde Richtfest gefeiert. Trotz der Corona-Pandemie konnte der geplante Termin der Fertigstellung eingehalten werden.
Im Bereich der Parkplätze vor Hausnummer fünf wurden Leerrohre für Ladeanschlüsse für E-Autos verlegt. Auf den drei Flachdächern befinden sich Photovoltaikanlagen. Per Mietvertrag gewinnt hier die Rietberger Bürgersolarstrom eG Energie, die in das öffentliche Netz eingespeist wird. Die Häuser selbst werden nach Auskunft von Markus Hense (Fachplaner TGA) durch eine Kombination aus Luftwärmepumpe sowie Gasbrennwertkessel beheizt.
„Es sind schöne Wohnungen entstanden, das muss ich wirklich sagen“, so Hubert Erichlandwehr, der die Entscheidung, diese drei Mehrfamilienhäuser zu bauen, als „gut und richtig“ bezeichnet. „Am Anfang stand die Frage, ob wir so massive Bauten brauchen. Aber die Bauweise ist leicht und gefällig. An den Mietabschlüssen ist zu sehen, dass Menschen diesen Wohnraum gesucht haben. Und ich freue mich immer, wenn Menschen in Schloß Holte-Stukenbrock ein neues Zuhause finden“, sagt der Bürgermeister.
Startseite