1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Kreis Gütersloh
  6. >
  7. Solidarisch mit den Ukrainern

  8. >

FDP Schloß Holte-Stukenbrock regt Diskussion über eine  Partnerschaft nach dem Krieg an

Solidarisch mit den Ukrainern

Schloß Holte-Stukenbrock

Die FDP-Fraktion beantragt darüber nachzudenken, ob die Stadt ein Zeichen setzt und eine Städtepartnerschaft mit einer ukrainischen Stadt eingeht. FDP-Fraktionschef Thorsten Baumgart regt an, der Rat befasst sich mit der Frage, ob nach dem Krieg eine Städtepartnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine für Schloß Holte-Stukenbrock in Betracht kommt und bildet sich dazu eine Meinung.

Thorsten Baumgart, Fraktionschef der FDP im Stadtrat Schloß Holte-Stukenbrock, beantragt, dass sich der Rat mit einer möglichen Partnerschaft mit einer ukrainischen Stadt auseinandersetzt.   

Im Falle einer positiven Entscheidung bekundet die Stadt gegenüber dem NRW-Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien entsprechendes Interesse. Auf dieser Basis werden Folgeschritte abgestimmt. Baumgart sagt, der katastrophale russische Angriffskrieg auf die Ukraine dauere weiterhin an. Gezielt werden zivile Infrastruktur, Existenzen und Leben zerstört. „Wir stehen weiterhin solidarisch an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer. In der Ukraine werden auch unsere Werte von Freiheit und Unabhängigkeit verteidigt.“

Auch für die Zeit nach dem Krieg werde es gelten, Signale der fortwährenden Unterstützung zu senden. „Wir wollen dabei helfen, Brücken zu schlagen nach Deutschland und in die EU. Ein dauerhafter Austausch sollte, in welcher Form auch immer, angestrebt werden.“ NRW-Europaminister Nathanael Liminski habe kürzlich eine geplante Regionalpartnerschaft zwischen dem Land NRW und der ukrainischen Region Dnipropetrowsk verkündet.

Diese Regionenpartnerschaft soll sich nach dem Willen der Landesregierung zukünftig auch über weitere Ebenen – unter anderem in Form von Städtepartnerschaften – erstrecken. Aus Sicht der FDP-Fraktion sollte sich der Rat mit der Frage einer Städtepartnerschaft befassen und erörtern, ob und in welchen Bereichen Hilfestellungen vorstellbar sind. Die Initiative des Landes könnte ein konkreter Ansatzpunkt für ein koordiniertes Vorgehen sein.

Startseite
ANZEIGE