1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Steinhagen
  6. >
  7. FDP in Steinhagen: "Dieses Klimaschutzkonzept setzt keine neuen Impulse"

  8. >

Energie und Emissionen einsparen: Wie gut sind Erfolge messbar?

FDP in Steinhagen: "Dieses Klimaschutzkonzept setzt keine neuen Impulse"

Steinhagen

Silke Wehmeier wählt harte Worte: „In diesem überarbeiteten Konzept steht nichts drin, was wir nicht auch bisher schon auf dem Schirm hatten. Im Übrigen ist es nicht konkret genug.“ Die Steinhagener FDP-Fraktionsvorsitzende kritisiert die Art der Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Steinhagen. Darüber ist am Dienstagabend im Ausschuss für Klima und Umwelt lange diskutiert worden.

Von Volker Hagemann

Die Nutzung von Sonnenenergie steht weiterhin ganz oben auf der to-do-Liste auch der Gemeinde Steinhagen. So sollen etwa Freiflächen-Photovoltaikanlagen entstehen können. Vielleicht ja auch auf der hier gezeigten Fläche des künftigen Gewerbegebietes Langebreede /  Detert. Foto: Annemarie Bluhm-Weinhold

Hintergrund: Im Dezember 2014 hatte der damalige Steinhagener Gemeinderat dem sogenannten Integrierten Klimaschutzkonzept zugestimmt - und damit die Verwaltung mit der Umsetzung verschiedener Maßnahmen zum Klimaschutz beauftragt.

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!

ANZEIGE