Projekt des Kreises greift Thema Umweltschutz spielerisch auf
Steinhagener Grundschüler sammeln die meisten "Grünen Meilen"
Steinhagen
Die meisten Wege mit Rad, City-Roller oder zu Fuß – die Kinder der AWO-Kindertagesstätte Am Faulbusch in Rheda-Wiedenbrück und der Grundschule Steinhagen waren im Klimameilen-Sammeljahr 2022 am klimafreundlichsten unterwegs. Sie legten die meisten "Grünen Meilen" zurück. Mobilitätsmanagerin Hanna Bante vom Kreis Gütersloh überreichte die Preise für die Sieger.
Auf die Plätze zwei und drei schafften es der Naturkindergarten Hof Hagenlüke in Gütersloh und der David-Kindergarten in der Villa Kemper in Rietberg sowie die Grundschule Heidewald und die Edith-Stein-Schule in Gütersloh.
Bante zog bei der Preisübergabe ein erfreuliches Fazit: „Das Jahr 2022 stellt einen Rekord auf. Erstmals haben über 6.000 Kinder an der Aktion teilgenommen. Das sind ungefähr 2.000 mehr als im letzten repräsentativen Sammeljahr 2019. Auch die gesammelten Meilen sind deutlich gestiegen. Die Kinder haben so einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz geleistet.“
Für jeden Weg ein grüner Sticker
Von Mai bis Oktober 2022 hatten Kinder aus 45 Einrichtungen mindestens eine bis maximal vier Wochen Zeit, "Grüne Meilen" zu sammeln. Für jeden Weg, der umweltbewusst zurückgelegt wurde, durften die Kinder einen grünen Sticker in ihr eigenes Sammelheft einkleben. Das Ziel war es, dass sich die Kinder spielerisch mit Themen zur umweltfreundlichen Mobilität, Klimawandel und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. So sollten sie für eine umweltbewusste Lebensweise sensibilisiert werden.
Zur Kampagne
„Das Projekt bleibt nicht nur in der Schule, die Kinder tragen es auch mit nach Hause“, so Verena Tubbesing, stellvertretende Schulleiterin der Grundschule Steinhagen. „Unter den Schülerinnen und Schülern herrscht eine sehr große Motivation, alle wollen so viele Wege wie möglich umweltbewusst zurücklegen. Das Projekt kann zudem auch mit diversen Schulfächern verbunden werden, so ist es gut in den Unterrichtsalltag integriert.“
Auch im Jahr 2023 werden die Kosten für das Projekt vom Kreis Gütersloh übernommen. Informationen gibt es von Hanna Bante, Mobilitätsmanagerin des Kreises Gütersloh, oder unter www.kindermeilen.de.
Startseite