1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Verl
  6. >
  7. Erst unterschreiben, dann turnen

  8. >

Gesamtschule und TV Verl arbeiten jetzt auf einer vertraglichen Basis zusammen – Arbeit für Sporthelfer

Erst unterschreiben, dann turnen

Verlµ(WB/ibe). Die Gesamtschule und der Turnverein Verl wollen künftig miteinander kooperieren. Dazu haben Schulleiterin Tanja Heinemann und TV-Repräsentantin Coletta Siedenhans extra einen Vertrag unterzeichnet.

Coletta Siedenhans und Schulleiterin Tanja Heinemann (am Tisch, von links) unterschreiben den Kooperationsvertrag zwischen Gesamtschule und dem Verler Turnverein. Foto: Renate Ibeler

Darin heißt es: »Kooperation bedeutet für uns die Zusammenarbeit von zwei gleichberechtigten Partnern. Jeder der Beteiligten bringt sich auf seine Weise, mit unterschiedlichen Kompetenzen und Möglichkeiten, in die Kooperation ein und trägt so zum Erreichen der gemeinsam formulierten Ziele bei.« Schulleiterin Tanja Heinemann ergänzt: »Als Sporthelfer kann man sich in besonderer Weise am Schulgeschehen beteiligen.«

Beitrag zu einem besseren Schulklima

Durch die Übernahme von Mitverantwortung könnten die ausgebildeten Sporthelfer zu einem besseren und gesünderen Schulklima beitragen. »Wir übernehmen zum Beispiel Aufgaben bei der Betreuung von Schulsport-AGs«, stellte Neo Heitmann heraus. Der 13-jährige Schüler des achten Jahrgangs hatte im September 2016 mit 24 weiteren Schülern an der Ausbildung zum Sporthelfer teilgenommen. Zum Unterrichtsinhalt gehörten eine Erste-Hilfe-Ausbildung sowie Trainingseinheiten in Sport-Hilfestellungen oder Erstellen von Spielplänen. Dauer der Ausbildung: zwei Wochenenden.

Großeinsatz für die Sporthelfer

»Unser erster Einsatz war die Vorbereitung des Nikolaus-Turniers«, erinnerte sich Chantal Martens. Für die Fünfer- und Sechser-Klassen hätte dazu ein Völkerball-Turnier ausgearbeitet werden müssen. Auch an dem Tag »Von der Jugend für die Jugend« hätten die Sporthelfer einen Großeinsatz gehabt, berichtete Fabian Marx. »Der Erfolg unserer Kooperation hängt von unserer gemeinschaftlichen Bereitschaft zur Zusammenarbeit ab«, sagt Ansprechpartnerin Maja Kraft vom TV Verl, die sich auch als Ausbilderin der Sporthelfer verantwortlich zeigte.

Grundlagen für gutes Miteinander

Respekt, Vertrauen, Offenheit und Wertschätzung für den Partner seien Grundlage für ein gutes Miteinander. Lehrerin Nicola Krause von der Gesamtschule betonte, dass man die Kooperation dazu nutzen wolle, den jeweiligen pädagogischen und gesellschaftlichen Auftrag als Schule und auch als Sportverein zu erfüllen. Und Lehrer Martin Kleinepähler fügte hinzu: »Durch das Schließen dieser Kooperationsvereinbarung drücken wir das Interesse aus, die Kooperation langfristig und zum gegenseitigen Nutzen aufrecht zu erhalten«. Das ist auch ganz im Interesse der neuen aktiven Sporthelfer.

Lehrer Martin Kleinepähler

Sie haben bereits einheitliche T-Shirts mit Aufdruck und im »Alleingang« wärmere Pullover mit Aufdruck selbst gestaltet und selbst finanziert. Ziel sei es, die AG-Angebote an der Schule auszubauen und weitere Sportarten anzubieten. Außerdem sollen weitere Aktionstage wie das Nikolausturnier oder dem Tag Jugend für die Jugend organisiert werden.

Startseite
ANZEIGE