Verl
Verler Schützen laden zur Stadtmeisterschaft
Verl (gl)
In mehreren Wettbewerben messen sich die Verler Schützinnen und Schützen eine Woche lang bei den Stadtmeisterschaften.
Verl (gl) - Zum Ende dieses Monats liegt der Fokus voll auf dem Sportschießen: Bei der Stadtmeisterschaft treten die Teilnehmer im sportlichen Wettbewerb gegeneinander an und suchen die Besten ihrer Klassen. Die Schützengilde St. Hubertus Verl freut sich laut Ankündigung, in diesem Jahr wieder Ausrichter zu sein.
Am Montag sind die Schüler an der Reihe
Die Stadtmeisterschaft wird von Montag bis Freitag, 27. bis 31. März, ausgetragen. An jedem Abend kann in einer anderen Wertungsklasse geschossen werden. Jeweils von 18 bis 21 Uhr steht der Schießstand an der Paderborner Straße 88 für die Teilnehmer offen.
Am Montag, 27. März, beginnen die Schüler Freihand (12 bis 15 Jahre) und die Luftpistolen-Schützen ab 14 Jahren. Einen Tag später ist die Jugend (bis 20 Jahre) mit dem Luftgewehr Freihand an der Reihe, ebenso wie die Schützen Freihand (ab 21 Jahren). Zur Wochenmitte, am 29. März, schießen die Teilnehmer der neuen Sonderklasse Auflage.
Außer Wettkampf steht die Gemeinschaft im Fokus
Mit der neuen Klasse sollen alle Interessierten, die in den vergangenen fünf Jahren nicht an einer Meisterschaft oberhalb der Stadtmeisterschaft teilgenommen haben, angesprochen werden. Die Klasse der Seniorinnen und Senioren für alle ab 60 Jahren steht am Donnerstag im Kalender.
Zum sportlichen Finale treffen sich die Frauen und Männer in der Altersklasse von 30 bis 59 Jahren zum Wettbewerb. Die Schützengilde lädt alle Schützinnen und Schützen zu den einzelnen Wettbewerben ein. „Für das leibliche Wohl haben die Aktiven vorgesorgt, steht doch neben dem sportlichen Wettbewerb auch die Gemeinschaft im Fokus“, heißt es in der Ankündigung.
Siegerehrung am 1. April
Die Siegerehrung findet am Samstag, 1. April, ab 18 Uhr in der Schützenhalle statt. An diesem Abend kommen alle Teilnehmer und Interessierte der einzelnen Klassen zusammen und nehmen ihre Pokale, Ehrennadeln und Urkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Esken in Empfang.
Weitere Informationen gibt es beim Gilde-Sportschützenleiter Christian Pelkmann. Er ist erreichbar unter 0171/6540608.
Startseite