Feuerwehr Werther bietet am Ostersonntag auf dem Hof Giesselmann auch Bratwurst und Getränke an
Beliebter Treffpunkt: Löschzug Häger lädt zum Osterfeuer ein
Werther-Häger
Dieses Feuer entzündet die Feuerwehr selbst liebend gerne – und wird sich auch mit dem Löschen ganz entspannt Zeit lassen: Der Löschzug Häger der Freiwilligen Feuerwehr Werther lädt zum Osterfeuer ein und bietet vorab einen besonderen Service an.
Mit Familie und Freunden die wärmenden, prasselnden Flammen genießen, bei einer kleinen Stärkung zusammen plaudern: Dazu bietet das Osterfeuer allerbeste Gelegenheit. Neben den Feuerwehrkameraden vom Löschzug Langenheide (wir berichteten) laden auch die Kolleginnen und Kollegen vom Löschzug Häger für Ostersonntag, 9. April, zu ihrer traditionellen Veranstaltung ein.
Beginn ist um 18 Uhr auch in diesem Jahr auf dem Hof Giesselmann am Hägerfeld 9. Dabei bitte beachten: Der Zugang für alle Besucher ist ausschließlich über die Hofeinfahrt am Hägerfeld 9 möglich. Mit Einbruch der Dunkelheit zwischen etwa 18.30 und 19 Uhr wollen Löschzugführer Marcel Sussiek und sein Stellvertreter Ralf Gehring schließlich das Osterfeuer entzünden.
Für ausreichend Stärkung dürfte an diesem Abend gesorgt sein: Die Kameradinnen und Kameraden vom Löschzug Häger kümmern sich am Bratwurst- und Pommes-frites-Stand der Fleischerei Paul sowie an einem Getränkestand höchstpersönlich um das Wohl ihrer Besucher.
Bürger können ihren Strauchschnitt anliefern
Kein Osterfeuer ohne ausreichend Holz und Strauchschnitt: Und so können alle Interessierten vorab am Samstag, 8. April, von 9 bis 13 Uhr (und zwar ausschließlich dann!), ihren privaten Baum- und Strauchschnitt zum Hof Giesselmann bringen. Das Material muss unbehandelt und möglichst trocken sein. Wer keine Möglichkeit zum Transport hat: Gegen eine kleine Spende wird das Schnittgut am Samstag auch abgeholt - nach vorheriger Anmeldung bei Jens Giesselmann unter Telefon 0151-11626650.
Startseite