1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Werther
  6. >
  7. Hoffnung auf die Müllabfuhr

  8. >

Stadt Werther und Entsorger bitten um Verständnis, wenn noch nicht alles reibungslos klappt

Hoffnung auf die Müllabfuhr

Werther

Wird die Müllabfuhr in Werther kommende Woche wieder regulär stattfinden? Darauf hoffen Bürger und Stadtverwaltung. Wetterbedingt gab es in den vergangenen Tagen keine Kompostabfuhr. Obwohl der Räumdienst rund um die Uhr im Einsatz war, kamen Müllfahrzeuge oft nicht durch.

wn

Kein einfacher Job: Wie hier in Herford, kämpfen die Mitarbeiter der Müllabfuhr vielerorts mit dem Schnee. Foto: Moritz Winde

„Einen Nachholtermin wird es nicht geben. Dafür werden bei der nächsten Restmüllabfuhr auch beigestellte Abfallsäcke mitgenommen“, kündigt Umweltbeauftragte Simone Marquardt an. „Bitte achten Sie darauf, dass diese nicht zu voll sind, da die Mitarbeiter sie von Hand einladen.“

Zudem bittet die Stadt, die Abfallbehälter und Abfallsäcke nicht hinter Schneebergen bereit zu stellen. Es sei nicht zumutbar, dass die Entsorger die vollen Behälter durch die Schneeberge zum Fahrzeug ziehen. Sinnvoll sei, „schneebergfreie Bereiche“ zu schaffen: Man könne gemeinsam mit Nachbarn schneebefreite Sammelpunkte für Mülltonnen und -säcke einrichten. An schwer zugänglichen Straßen, die nicht geräumt wurden oder ein Gefälle haben, sollten Mülltonnen und -säcke zur nächstgrößeren und geräumten Straße gebracht werden; denn das Müllfahrzeug kann bei dieser Wetterlage Straßen mit Steigungen nicht anfahren.

Simone Marquardt empfiehlt außerdem: „Helfen Sie Personen, die nicht in der Lage sind, ihre Abfallbehälter an der Straße bereitzustellen.“ Der Entsorger sei bemüht, möglichst alle Behälter zu entleeren. Die Stadt bittet um Verständnis, wenn noch nicht alles reibungslos verläuft.

Neue Kontrollmarken bis 1. März auf die Tonnen kleben

Die Stadt Werther verschickt jetzt die Gebührenbescheide 2021 und damit auch neue Kontrollmarken für Abfallbehälter: orange für Kompost, blau für Restmüll. Die Marken sind von 2021 bis 2024 gültig und müssen bis zum 1. März gut sichtbar auf die Deckel der Abfallbehälter geklebt werden. Nach dem 1. März werden Behälter ohne gültige Kontrollmarken nicht mehr entleert.

Die Stadt weist außerdem darauf hin, dass es keine eigenen Restmüllbehälter mehr gibt, sondern nur noch Leasingbehälter. Bislang angemeldete eigene Restmülltonnen (60 bis 240 Liter) können weiterhin genutzt werden.

Startseite
ANZEIGE