1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Werther
  6. >
  7. Neue Fassaden an der Kök beschmiert

  8. >

5000 Euro Sachschaden in Werther – Bauunternehmen setzt Belohnung aus

Neue Fassaden an der Kök beschmiert

Werther (WB/hx)

Beträchtlichen Sachschaden haben Unbekannte am Wochenende an der Kök in Werther durch Schmierereien an der Fassade der sechs neuen Reihenhäuser an der Kök angerichtet.

wn

Von „Bonzen“ und „Revolution“ ist auf der beschmierten Fassade zu lesen. Dirk Eggert und Gerrit Imkemeyer ärgern sich. Foto: hx

In rot und blau stehen da Texte wie „Bonzen töten ist nicht radikal, sondern revolutionär“. Ein paar unleserliche Tags weiter wurde „Revolution“ falsch geschrieben.

Die Bauherren sind Sonntagmorgen von Nachbarn informiert worden. Von denen hat leider niemand etwas Verdächtiges gesehen oder gehört. Die Polizei ist eingeschaltet und ermittelt. Ob der Fall an den Staatsschutz weitergegeben wird, sei noch offen, sagte ein Polizeisprecher.

Montagmorgen nahmen Dirk Eggert, Projektleiter der Baustelle, und Gerrit Imkemeyer, Geschäftsführer von „Bauidee“ Werther, den Schaden an den Reihen-Mittelhäusern noch einmal in Augenschein. Sie grübeln nicht nur, ob die kryptischen Zeichen an der Wand Hammer und Sichel sein sollen, sondern verstehen auch sonst den Sinn hinter der Zerstörung nicht. Die Farbe habe sich tief in den Putz gefressen. Entfernt werden könne sie nicht ohne weiteres und auch mit „eben überstreichen“ sei es nicht getan, weiß Imkemeyer, der bereits einen Maler zu Rate gezogen hat. Je nach Aufwand rechnet er mit bis zu 5000 Euro Schaden.

In Kürze sollen hier sechs junge Familien einziehen. „Die neuen Besitzer der kleinen Eigenheime sind sicher keine Bonzen“, ärgern sich Eggert und Imkemeyer – auch über die Respektlosigkeit gegenüber fremdem Eigentum. „Bauidee“ hat deshalb eine Belohnung von 1000 Euro für das Ergreifen der Verursacher ausgesetzt. Zeitnah wird zudem eine Kameraüberwachung an der Baustelle installiert, um weiteren Schaden zu vermeiden.

Die Polizei nimmt Zeugenhinweise entgegen. Wer Auskunft geben kann, melde sich unter Tel. 05241/ 8690.

Startseite
ANZEIGE