Reitprojekt der Grundschule dank einer 3700-Euro-Spende von Pahmeyer gesichert
Pferd nimmt Kindern die Ängste
Werther (mk). Schon seit zwölf Jahren kooperiert die Grundschule Werther-Langenheide mit dem Haller Verein für therapeutisches Reiten »Hippokrene«. Ziel ist es, dass die Kinder mit Hilfe eines Pferdes ihr Selbstbewusstsein stärken, Ängste abbauen und zunehmend selbst koordiniert handeln.
»Das Reiten spricht alle Sinne an. Außerdem wird die Fein- und Grobmotorik gefördert. Es tut den Kindern gut«, erklärt Reittherapeutin Birgit Kunisch.
Zur Freude von Schulleiter Jens Gadow und Konrektorin Katja Kleinemas kann das beim Nachwuchs sehr beliebte Projekt, an dem über ein Jahr lang acht Kinder aus den dritten Klassen teilnehmen, auch in Zukunft durchgeführt werden.
Möglich gemacht hat dies unter anderem die jüngste Großspende der Kartoffelmanufaktur Pahmeyer, die beim Einweihungsfest ihrer neuen Produktionshalle gesammelt wurde. »Anstatt Geschenke mitzubringen sollten die rund 400 Gäste lieber etwas spenden«, erklärt Marion Pahmeyer, die sich von der Spendenbereitschaft begeistert zeigt, denn es kamen am Ende 3700 Euro für das Reitprojekt zusammen.
»Damit ist das Projekt, bei dem wir einfach auf Spenden angewiesen sind, für die nächsten zwei Jahre gesichert«, sagt Katja Kleine-mas, laut der nach dem Beginn eines Schuljahres gemeinsam mit den Klassenlehrern entschieden werde, welche Kinder am Projekt teilnehmen. »Wir besprechen wem es gut tun würde. Dann gehen wir auf die Eltern zu«, so Kleinemas.
Die einstündigen Übungseinheiten, die alle zwei Wochen auf der Reitanlage des RFV Halle am Eschweg stattfinden, werden aktuell übrigens von der erfahrenen Reittherapeutin Birgit Kunisch geleitet. Gemeinsam mit dem ausgebildeten Therapiepferd Janosch, einem polnischen Warmblut, arbeitet sie altersgerecht mit den Schülern. Mal im Schritt, mal im Trab und wer es sich zutraut, der kann sogar kleine Turnübungen auf dem Pferderücken probieren.
»Es ist interessant zu sehen, wie die Kinder mit dem Pferd interagieren und etwas passiert. Erst waren sie noch sehr schüchtern. Nun sitzen sie schon ganz selbstbewusst im Sattel«, erklärt Katja Kleinemas, die sich bei Marion Pahmeyer herzlich für die Unterstützung bedankt.
Startseite