1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bünde
  6. >
  7. Wo Bienen sich so richtig wohlfühlen

  8. >

Initiative „Deutschland summt!“ dreht Videoclip in Bünde

Wo Bienen sich so richtig wohlfühlen

Bünde  (WB). Wo fühlen sich Bienen, Käfer und Schmetterlinge am wohlsten? In einem naturnahen Garten. Und als einen solchen kann man mit Fug und Recht den von Friedhelm Diebrok bezeichnen. Der Nabu-Kreisvorsitzende hat auf seinem Grundstück an der Engerstraße – immerhin fast 7000 Quadratmeter groß – ein Paradies für Insekten geschaffen. Da wundert es nicht, dass dieser Garten nun als stimmige Kulisse für Dreharbeiten zu einem Musikclip diente, der auch auf die bedrohte Existenz von Honig- und Wildbienen aufmerksam machen soll.

Hilko Raske

Komponist Reinhard Horn, Jana, Eloisa und Levin von den „Schaumburger Märchensänger“ und Ute Horn bei den Aufnahmen für den Song „Mein Garten ist mein Paradies!”. Die Dreharbeiten fanden im Garten von Nabu-Vorsitzenden Friedhelm Diebrok statt. Foto: Hilko Raske

Die Initiative „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen“ will die Stadtbevölkerung für den Bienenschutz mobilisieren. Ins Leben gerufen wurde sie von der „Stiftung für Mensch und Umwelt“, die Dr. Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer 2010 gegründet haben. Ein besonderes Anliegen ist es, auch den Jüngsten schon aufzuzeigen, wie wichtig der Schutz von Honig- und Wildbienen, aber auch die Schaffung entsprechender Lebensräume und naturnaher Gärten sind.

Und weil sich vieles besser merken lässt, wenn man es einfach singt, hat der Kinderliederkünstler Reinhard Horn für die Initiative „Deutschland summt!” den Song „Mein Garten ist mein Paradies!” komponiert. Es handelt sich bereits um das zweite Lied, das sich in Sachen Bienen- und Naturschutz an ein eher junges Publikum wendet und von Horn produziert wurde.

Gemeinsam mit den Jana, Eloisa und Levin von den „Schaumburger Märchensingern“ – einem Kinderchor aus Bückeburg –, Chorleiterin Jessica Blume, Kameramann Philipp Bachowitz, Dr. Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer machte das Ehepaar Horn nun Station im Garten von Friedhelm Diebrok. Natürlich gab es als Allererstes eine Führung, bevor dann der passende Platz gesucht wurde, um die naturnahe Pflanzenvielfalt ins rechte Licht zu rücken. Nach dem Aufbau der Kamera legten die drei Sänger gemeinsam mit Reinhard Horn los. Etwa vier Stunden Zeit habe man für die Dreharbeiten eingeplant, sagte Bachowitz, der nicht nur die Schaumburger Märchensänger filmte, sondern auch weitere Motive aus dem Garten einfing. In einem nächsten Schritt erfolge der Zusammenschnitt der einzelnen Szenen. Sei der Clip fertig, würden anschließend die passende Tonspur und das Lied hinterlegt.

Auf den Garten von Friedhelm Diebrok war Cornelis Hemmer übrigens durch einen gemeinsamen Bekannten aufmerksam geworden: den Imker Manfred Borg­städt. „Für alle Beteiligten ist Bünde relativ leicht erreichbar gewesen – und der Garten ist einfach paradiesisch“, sagte Hemmer. Man finde hier einen bemerkenswerten Artenreichtum. Es freue ihn auch, dass das Ehepaar Diebrok die Menschen einlade, um zu zeigen, wie ein naturnaher Garten gestaltet werden könne.

Der Song „Mein Garten ist mein Paradies!” ist übrigens schon auf der Homepage von „Deutschland summt!“. Dort soll auch der Videoclip nach der Fertigstellung gezeigt werden.

www.deutschland-summt.de

Startseite
ANZEIGE