Umweltausschuss diskutiert geplante Zuschüsse für Solar- und Photovoltaik-Anlagen
Kritik: Förderung in Enger zu kleinteilig geplant
Enger
Im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes möchte die Stadt Enger Solaranlagen an und auf Wohngebäuden fördern und hat dafür eine Summe von 20.000 Euro in den aktuellen Haushalt eingestellt. Eine Richtlinie für die Bezuschussung hat der Umweltausschuss der Stadt am Dienstag diskutiert, aber noch nicht beschlossen.
Der Beschlussvorschlag sieht die Förderung von Solarthermieanlagen (Warmwassererzeugung) mit einer Pauschale von 400 Euro vor und von Photovoltaikanlagen (Stromerzeugung) bei Überschreiten eines Kennwerts von 0,02 kWp pro Quadratmeter Wohnfläche je zusätzlich installiertem kWp 100 Euro, maximal aber 500 Euro.