1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Enger
  6. >
  7. Kinder aus Enger und Hiddenhausen machen sich stark gegen Rassismus

  8. >

OGS-Projekte für Vielfalt und Toleranz

Kinder aus Enger und Hiddenhausen machen sich stark gegen Rassismus

Enger/Hiddenhausen

Unter dem Motto „Misch dich ein“ finden seit dem 20. März die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Auch der AWO-Kreisverband Herford beteiligt sich daran.

Ihre Ideen zum Thema Vielfalt haben die Kinder der OGS Oldinghausen/Pödinghausen in die Darstellung einer Welt gelegt. Dazu zeigten sie unterschiedliche Menschen, die alle zu unserer Welt gehören. Foto: Alexander Kröger

Höhepunkte vieler Veranstaltungen, die Aktion läuft bis zum 2. April, waren bislang die kreativen Aktionen der Grundschulkinder in den AWO-Gruppen der Offenen Ganztagsschulen (OGS). Durch die große Beteiligung setzten sie ein starkes Zeichen für ein offenes und vielfältiges Miteinander.

Mit tollen Ideen gestalteten sie ihre Gedanken zu den Themen „Zusammenhalt“ und „bunte Vielfalt“. Die Möglichkeit, sich einzumischen und aktiv zu gestalten, hat gezeigt, dass auch Kinder in der Lage sind, sich gegen Rassismus zu engagieren.

So bastelten zum Beispiel in der OGS Hiddenhausen 76 Kinder gemeinsam mit Mitarbeitenden eine acht Meter lange „Menschenkette“ aus Papier. Das aussagekräftige Werk gegen Rassismus hängt jetzt in der Aula der Grundschule.

Dass Vielfalt und Toleranz positiv sind, ist für die Kinder der OGS Hiddenhausen eine klare Sache. 76 Kinder bastelten hier eine acht Meter lange „Menschenkette“ aus Papier. Foto: Alexander Kröger

In der OGS Oldinghausen haben die Kinder ihre Ideen zu Vielfalt in die Darstellung einer Welt gelegt. Dazu zeigten sie unterschiedliche Menschen, die alle zu unserer Welt gehören. In der OGS Belke-Steinbeck haben die Mädchen und Jungen alle gemeinsam ein Buch gelesen, in dem Ausgrenzung kindgerecht erklärt wurde. Anschließend gestalten sie ein buntes Plakat gegen Rassismus.

Kinder zeigen Interesse und haben viel Spaß

Lebhaft und voller Bewegungsdrang hat die OGS Schweicheln-Bermbeck das Thema Anti-Rassismus erarbeitet. Hier orientierte sich das Projekt an dem Lied „Im Land der Blaukarierten“ von Klaus Hoffmann. Mit vier unterschiedlichen, selbstgebastelten Überhängen stellten die Kinder eine Gruppenzugehörigkeit dar, die – analog zum Lied - zunächst Fremde ausgrenzt, aber letztlich zu einem gemeinsamen und toleranten Miteinander findet.

Lebhaft und voller Bewegungsdrang hat die OGS Schweicheln-Bermbeck das Thema Anti-Rassismus erarbeitet. Hier orientierte sich das Projekt an dem Lied „Im Land der Blaukarierten“ von Klaus Hoffmann. Foto: Alexander Kröger

„Die mit viel Interesse und Spaß umgesetzten Aktionen der OGS-Gruppen machen deutlich, dass Kinder bereits früh lernen können, dass Vielfalt und Toleranz etwas Positives sind und dass man sich zusammen gegen Ausgrenzung stark machen kann“, sagt Hilke Meier, Geschäftsführerin beim AWO-Kreisverband Herford.

Startseite
ANZEIGE