1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Kreis Herford
  6. >
  7. Fürs Klima in die Pedale treten

  8. >

Bünde nimmt erneut am Wettbewerb „Stadtradeln“ teil – Aktionszeitraum vom 16. Mai bis 5. Juni

Fürs Klima in die Pedale treten

Bünde (WB)

In Bünde geht das Stadtradeln in die nächste Runde. Das Klima-Bündnis ruft für die Zeit vom 16. Mai bis 5. Juni dazu auf, kräftig in die Pedale zu treten und möglichst jeden Weg mit dem Rad zurückzulegen.

Die städtische Mobilitätsbeauftragte Annette Kühn, Koordinatorin Miriam Dröge vom Stadtmarketing, Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger und Handel-Bünde-Geschäftsführer Georg Kruthoff laden zum „Stadtradeln“ ein.Die städtische Mobilitätsbeauftragte Annette Kühn, Koordinatorin Miriam Dröge vom Stadtmarketing, Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger und Handel-Bünde-Geschäftsführer Georg Kruthoff laden zum „Stadtradeln“ ein. Foto: Karl-Hendrik Tittel

Die erste Teilnahme der Stadt Bünde beim bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ im vergangenen Jahr war ein großer Erfolg. Bei der Premiere legten 344 Teilnehmer in drei Wochen insgesamt 72.441 Fahrradkilometer zurück. Ehrensache, dass die fahrradfreundliche Stadt Bünde auch diesmal wieder mit dabei ist. Die nächste Runde der vom Klima-Bündnis organisierten Gemeinschaftsaktion findet vom 16. Mai bis 5. Juni statt.

„Unsere Erwartungen im vergangenen Jahr wurden deutlich übertroffen, ein großes Dankeschön an alle Radlerinnen und Radler der 32 Bünder Teams, die insgesamt etwa elf Tonnen CO2 eingespart haben“, sagt Miriam Dröge vom Stadtmarketing, die die Aktion für die Stadt Bünde koordiniert. Sowohl die Teilnehmerzahlen als auch die zurückgelegten Kilometer hätten gezeigt, dass sich das Radfahren hier vor Ort nach wie vor großer Beliebtheit erfreue.

Anders als im Vorjahr beginnt das dreiwöchige „Stadtradeln“ diesmal nicht nach den Sommerferien, sondern eine Woche vor Pfingsten – vom 16. Mai bis 5. Juni zählt jeder Radelkilometer. Denn Ziel des Wettbewerbes ist es, im Aktionszeitraum möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob ein Teilnehmer eh jeden Tag auf dem Sattel sitzt oder das Fahrrad extra für die Kampagne aus dem Keller holt. „Während dieser 21 aufeinanderfolgenden Tage sammeln die Teilnehmer möglichst viele Fahrradkilometer – beruflich sowie privat“, erklärt Dröge. „Mitmachen können alle, die in Bünde wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören.“ Um möglichst viele Kilometer, entweder mit einem Fahrrad oder einem Pedelec bis 250 Watt, zurückzulegen, sind Vereine, Organisationen, Unternehmen und alle, die die Aktion unterstützen möchten, eingeladen, eigene Teams zu bilden. Die kostenlose Registrierung erfolgt im Internet. Die Teilnahme ist nur in einem Team möglich. Einzelradler können sich dem Team „Offenes Team – Bünde“ anschließen.

„In diesem Jahr werden wir attraktive Preise vergeben und auch die heimische Kaufmannschaft durch die Prämierung mit Gutscheinen von der ‚Handel Bünde GbR’ unterstützen“, kündigt Dröge an. Darüber hinaus wird Handel-Bünde-Geschäftsführer Georg Kruthoff für die Stadt als „Stadtradeln-Star“ antreten. „Die Radelstars zeigen, wie das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel genutzt werden kann, denn sie dürfen 21 Tage kein Auto von innen sehen“, erklärt Miriam Dröge. Georg Kruthoff verzichtet während des Aktionszeitraumes komplett auf den Pkw, für längere Wege sind nur öffentliche Verkehrsmittel erlaubt. Über seine Erfahrungen in dieser Zeit wird er wöchentlich in einem Blog berichten.

Neu in diesem Jahr ist auch das „Schulradeln“. Die Stadt Bünde wird die fahrradaktivste Schule auszeichnen. Die Anmeldungen können online vorgenommen werden.

Für weitere Informationen ist Miriam Dröge im Bünder Stadtmarketingbüro telefonisch unter 05223/161389 oder via E-Mail zu erreichen: [email protected]

ANZEIGE